Ein guter Start in’s neue Jahr
Der Jahreswechsel lädt uns immer dazu ein, unsere Gewohnheiten zu überdenken: Was ist mir wichtig? Was lief gut? Was ist dringend reif für eine Veränderung? Wir haben uns persönlich auch einige Gedanken gemacht und möchten hier einige unserer Vorsätze mit euch teilen. Wir sind überzeugt: es sind die kleinen Schritte, die unser tägliches Handeln verändern können. Und wir haben uns nur Vorsätze überlegt, die Freude machen und uns anspornen.
PACK’ DEINE GUTEN VORSÄTZE EINFACH IN EINE WURMKISTE
Eine Wurmkiste wirkt wunderbar inspirierend: da ist die Neugierde auf die neuen Haustiere, die deinen Biomüll lieben – gemeinsam mit der Faszination, den eigenen Biomüll wieder in etwas zu verwandeln, worüber deine Pflanzen jubeln. Praktisch ist es auch noch. Da geht es eigentlich ganz nebenbei, dass richtig viel Gutes für Natur und Umwelt passiert. Schließlich ist „Kompostieren des eigenen Biomülls“ unter den Top-10-Tipps zur Müllreduktion.
Wenn du mit deiner ganzen Familie loslegen möchtest, euren Biomüll im neuen Jahr an die coolsten Haustiere zu verfüttern, dann wählt ihr am besten gleich die Familienwurmkiste, erhältlich im Selbstbauset oder gleich fertig zusammengebaut. Für 1-3 Personen eignet sich der dezente Wurmhocker, ebenso als Selbstbauset oder fix fertig erhältlich. Soll der Wurmkomposter in der Garage oder im Abstellraum stehen, dann schau dir doch den Wormbag genauer an – er hat die Kapazitäten wie ein kleiner Komposthaufen im Garten und der fertige Wurmhumus kann ganz easy geerntet werden.
UNSERE VORSÄTZE: KLEINE SCHRITTE, LANGFRISTIGE WIRKUNG
Vielleicht hab ihr ja noch Tipps aus eigener Erfahrung, die uns bei unseren Vorsätzen unterstützen können? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar auf facebook oder Instagram!
Bettina:
Sie widmet ihren guten Vorsatz ihren Kaufgewohnheiten und hat sich für 2021 vorgenommen, mal was Neues zu probieren und eine FoodCoop zu testen.
Christina:
Geht’s sportlich an: „Ich wohn ja nur genau 5,1 km von meiner Arbeitsstätte weg, mein Freund hat auch ein Auto und mein Nachbar arbeitet ganz in der Nähe. Ergo: Mein Auto kann weg! ? Im winter gönn ich’s mir noch, aber ab dem Frühjahr sind Fahrradfahren und Mitfahrgelegenheit angesagt.“
Hans:
Schließt sich Christina an. Vielleicht lassen sie sich ja schon bald gemeinsam den Morgenwind um die Nase wehen.
Sandra:
Sie will bestehende Ressourcen besser nutzen: „Mein Neujahrsvorsatz lautet ‚Weniger Öko-Perfektionismus!’ Ich muss nicht alles selbst machen, um Ressourcen zu schonen. Meine Freundin kann super Brot backen, ich bin dafür gut im Nähen – Tauschen steht für mich auf dem Programm! Das schont die Nerven (meine Brotbackversuche sind kläglich gescheitert) und bringt mich mit lieben Menschen zusammen.“
Marion:
Marion hat sich um ihr Kapital Gedanken gemacht: „2021 möchte ich mich für eine Bank entscheiden, die mein Geld in nachhaltige Wirtschaft, erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklung und soziale Projekte investiert. Über Tipps & Erfahrungsberichte freue ich mich!“
Judith:
Sie startet gleich voll motiviert mit drei Vorsätzen ins neue Jahr: Seife statt Shampoo ins Haar, mehr alltagstaugliche vegane Rezepte ausprobieren (die auch ihre Kids lieben) und zum Schluss: Bioweine genießen. In diesem Sinne euch allen “Prosit Neujahr!”
Liegt die Kraft zu Veränderung in Frauenhand? 😀
Das Wurmkiste.at-Team hat momentan einen Frauenanteil von mehr als 50 %.