Beschreibung
– Biomüll in deiner Wohnung verwerten: Küchenreste einfach in die Wurmkiste werfen und die Würmer verarbeiten deinen Biomüll zu wertvollem Humus und Dünger.
– Duftet nach Waldboden: Die Zeiten des stinkenden Biomülls sind vorbei! Unsere Wurmkiste duftet nämlich aufgrund unserer fleißigen Würmer nach frischem Waldboden.
– Einfach zu handhaben: Pflanzen und Garteln sind nicht so dein Ding? Auch dann ist die Wurmkiste dank unserer Anleitung und dem Kundenservice einfach zu handhaben. Neben der beigelegten Betriebsanleitung gibt es auch unterhaltsame Videos zum Betreiben deines Wurmkomposters.
– Die richtigen Mitbewohner: In der Wurmkiste sind wichtige Kompostlebewesen beheimatet, wie Enchyträen, Collembolen, Bakterien und Mikropilze, die den Kompostierungsprozess unterstützen. Fruchtfliegen entwickeln sich nur vereinzelt und können einfach und schnell bekämpft werden. (Siehe Richtig Kompostieren)
– Deine Pflanzen freuen sich: Stärkst du deine Pflanzen mit etwas Wurmhumus und Wurmtee, werden sie wachsen und gedeihen. Hier gehts zu unserem Blogbeitrag dazu.
– Begeistert Kinder: Wer kann schon in der Schule erzählen, dass man tausend Würmer als Haustiere hat?
– Macht sich schick in deiner Küche: Als wäre all das nicht schon genug, die Kiste sieht auch noch richtig gut aus!
– Verlässlicher Kundenservice: Du bist mit deiner Wurmkiste nicht allein. Eine wachsende Wurmkisten-Gemeinschaft und unsere Mitarbeiter*innen stehen dir immer mit Rat und Tat zur Seite, solltest du einmal Probleme haben.
– Ein Stück Natur in deiner Küche: Deine Wohnung liegt inmitten einer Betonwüste? Mit der Wurmkiste machst du deine Umgebung etwas grüner.
– Aus nachwachsenden Rohstoffen: Wir verwenden vorrangig nachwachsende Rohstoffe wie z.B. österreichisches Fichtenholz.
Allgemeine Beschreibung:
Die Wurmkiste wurde konzipiert, um ein reibungsloses und einfaches Kompostieren in Wohnräumen zu ermöglichen. Die in der Wurmkiste beheimateten Würmer (eisenia foetida, andrei und hortensis) verarbeiten den Biomüll zu Wurmhumus und Wurmtee (Flüssigdünger), der in einer Tasse abfließt und gesondert entnommen werden kann.
Je nachdem, ob mehr Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt (wie z.B.: Spargel) gefüttert wird, entsteht mehr oder weniger Wurmtee. Bei üblicher Nutzung sollte der Wurmhumus zweimal im Jahr geerntet werden, dabei entsteht ca. 24 Liter wertvolle Komposterde.
Lieferumfang
- Ein Wurmhocker
- mit Sitzpolster (tapeziert mit Baumwollstoff in gewählter Farbe) oder geöltem Holzdeckel
- mit Rollen
- geölt mit Naturöl (außen und innen)
- Eine Anleitung zur Handhabung der Wurmkiste
- Mineral-Mischung
- Abdeckmatte aus Hanf
- Eine Wurmteetasse und eine Erntekiste
- Videotutorials zum Starten und laufenden Betrieb der Wurmkiste
Produktinformationen:
- Gezimmert aus österreichischem Fichtenholz.
- Geölt mit Naturöl, um dem Holz eine natürliche Schutzschicht zu verleihen.
- Gefertigt in Zusammenarbeit mit einem integrativen Betrieb.
- 45cm x 35cm x 52cm (L x B x H inklusive Rollen).
Bei gewöhnlicher Nutzung ist die Wurmkiste ausbruchsicher und geruchsneutral. Manche Küchenreste können bereits mit Fruchtfliegen infiziert sein. Darum können wir nicht ausschließen, dass in der Wurmkiste Fruchtfliegen entstehen. Doch mit diesen Tipps und Tricks werden sie nicht lange überleben.
Die Rollen sind laut Hersteller geeignet für Parkett, Fliesen und verfügen über eine weiche Lauffläche.
Kompostwürmer sind im Lieferumfang nicht enthalten. Wir empfehlen eine Startpopulation hier gleich mitzubestellen.
Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Wurmkomposter der richtige für dich ist? Hier geht’s zur Checkliste für einen glücklichen Wurmkisten-Start.
Winkler Juergen (Verifizierter Besitzer) –
Liebe Freunde der Wurmkiste.at wir bekamen unsere Kiste sehr schnell geliefert am 24.12.2020.
Mein Mann und ich wir sind beide mehr als begeistert wie einfach das mit der Wurmkiste läuft. Wenn man sich ein wenig daran hält wie die Betriebsanleitung es beschreibt steht einem nichts im Weg. Wir sehen unsere Würmer nicht mehr als Würmer sonder schon mehr als Haustiere. Jeden Tag kümmern wir uns sehr fürsorglich um sie. Eine ausgewogene Ernährung unserer Würmer ist uns wichtig und das Ergebnis zeigt es uns. Nach bereits einen Monat konnten wir bereits die Erntekiste einsetzen so dass wir im Juni dann bestimm einen super Wurmhumus ernten können. Was ein wenig aus bleibt ist der Wurmtee aber wir denken das der sicher auch bald fließen wird. Wir wollten eine Hanfmatte nachbestellen denn wir glauben das diese gerne als „Bordell“ genutzt wird zur Fortpflanzung. Aber momentan ist sie leider im Online Shop nicht zu erhalten. Nicht schlimm jetzt haben wir mal eine im Tiermarkt gekaut was aber nicht die Regel werden soll. Wir werden bei Gelegenheit wieder dann im Inline Shop bestellen.
Ich denke die Wurmkiste ist nicht nur zum kompostieren gut sondern auch für Familien mit Kindern. Mann muss nicht Gassi gehen und das lästige Ausleeren vom Katzenklo ist auch tabu. Und zeitgleich lernen Kindern auch gleich den Kreislauf des Lebens. Wenn es nach mir ginge sollte jeder gut sortierte Haushalt eine Wurmkiste haben. Wir sind sehr froh diese zu haben und es macht uns Spaß. Wir werben bei Freunden und Bekannten um die Wurmkiste.
Wir kaufen alle bei Amazon und ko soviel Schrott, ich bin der Meinung man sollte sowas wie die Wurmkiste.at solch eine simple Idee die ja auch nicht neu ist aber perfektioniert einfach unterstützen.
Ich habe von der Firma Wurmkiste.at nichts aber ich bin begeistert davon. Mehr als begeistert und freue mich jeden Tag wenn ich hinein sehe.
Danke liebes Wurmkiste Team
Linda (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe nun seit knapp einem Monat meine Wurmkiste und bin ein totaler Fan von meinen Würmern! Sie ist nicht nur ein absoluter Gästemagnet inklusive interessanter Gesprächsstoffe, die Würmer sind auch einfach spannend zu beobachten. Die Gäste bringen meinen Wormis mittlerweile auch Geschenke mit (Variationen an liebevoll klein geschnipselten Biomüll)! ;)
Ich bin total glücklich, dass ich in meiner Stadtwohnung endlich das Gefühl habe, mit meinem Biomüll nachhaltig umzugehen und freue mich über meine tierischen Mitbewohner. Ich bin auch schon sehr gespannt auf meine erste Komposterde bzw. den Wurmtee! Sehr zu meiner Erleichterung riecht die Wurmkiste überhaupt nicht und sie bietet obendrein eine perfekte Sitzgelegenheit in meinem Vorzimmer. Dieses wunderbar durchdachte Produkt ist absolut empfehlenswert und ein tolles Geschenk für umweltbewusste Menschen!!!
Markus O. (Verifizierter Besitzer) –
Wir nutzen unsere Wurmkiste nun seit ca. einem Monat. Der fertige Hocker inkl. Startset an Würmern wurde prompt geliefert. Die Verarbeitung ist sehr sauber und die Kiste ist wirklich ein Hingucker. Wir haben uns genau an die Anleitung beim Füttern usw. gehalten und bis jetzt läuft alles einwandfrei und wir sind sehr zufrieden. Wir können annähernd 90% von unserem Biomüll nun direkt in der Wurmkiste verwerten! :-) Nur die Schalen der Zitrusfrüchte entsorgen wir noch in der Biotonne sowie ab und an mal den Kaffeefilter, damit es den Würmern nicht zuviel davon wird. Gestern haben wir die Erntekiste eingesetzt – die Kiste an sich riecht wie beschrieben nach Waldboden und stinkt nicht. Alles in allem können wir den Wurmkomposter für die Wohnung klar empfehlen.
Ute –
Wurmkistenerfahrungen
Ich suchte eine Idee zur ökologischen Düngung meiner Pflanzen und fand die Wurmkiste. Die vielen Erfahrungen und Beschreibungen haben mich überzeugt. So ging die Bestellung raus.
Bei einer Ausstellung von „Ferdinand on Tour“ konnten wir eine Wurmkiste im Betrieb anschauen und feststellen, dass diese tatsächlich nicht stinkt. Die Vorfreude wurde immer größer.
Die Lieferung wurde angekündigt. Schnell noch einen Akkuschrauber organisiert und mit Leinöl und Werkzeug den Postboten erwartet.
Endlich können wir auspacken. Voller Elan beginnen wir alle Holzteile mit Leinöl zu behandeln. Anschließend lesen wir noch einmal die Aufbauanleitung. Oh, die Kiste wird erst nach dem Aufbau von außen eingeölt. Ok, jetzt müssen wir wohl bis morgen das Trocknen abwarten.
Endlich beginnt der handwerkliche Teil: Mein Sohn kommt mit der Anleitung fast allein zurecht. Alles passt und sitzt. Die Kiste sieht wirklich gut aus. Der Kleber muss noch 5 Stunden trocknen, ehe die Würmer einziehen können.
Ich fühle mich sicher, hab doch die Anleitung zum Einzug schon mehrmals gelesen. Pappe zerkleinern mit viel Wasser tränken, als unterste Schicht in die Kiste verteilen. Das Substrat ,mit den Würmer darauf ein wenig verteilen, mit Wasser besprühen und die Hanfmatte darüber. Fertig! Noch mal richtig nachlesen….oh Pappe und Substrat sollte man mischen – muss jetzt warten, die Jungs haben schon genug Stress.
Vor lauter Angst, ob das nun wirklich gut geht, bleibt heute Nacht das Licht an. In den nächsten Tagen suche und finde ich erst das richtige Maß an Feuchtigkeit. Zu Beginn war es den Mädels eindeutig zu trocken. Auch beim Füttern bin ich (zu) vorsichtig. Nach 3 Tagen gönne ich ihnen 2 Radieschenblätter. Erst später bemerke ich, dass sie mehr möchten.
Zum Glück fand keine Massenflucht statt. Ein einzelner Wurm musste zu seiner Familie zurück gebracht werden. Ohne Erntekiste waren aber immer Würmer am Rand der Hanfmatte zu sehen.
Die Erntekiste setze ich (zur Vorsicht) erst nach 2 Wochen ein. Jetzt nutze ich die Gelegenheit, um die Pappe vom Boden mit dem Substrat zu vermischen. Feuchte Pappe in einer Bodenschicht fühlt sich wie Beton an. Die Durchmischen war sicher bitter nötig.
Ich bin beinahe traurig. Seit dem Einsetzen der Erntekiste sieht man die Würmer kaum noch.
Meine 15jährige Tochter kann es nicht länger ertragen, dass ich die Würmer mal Junges oder Mädels nenne. Das sind Zwitter!
Sie haben nun einen Namen: Es sind „Du daa“ s.
Sandra (Verifizierter Besitzer) –
Meine Wurmis waren ein Geburtstagsgeschenk und sind vor ca. einem Monat bei mir eingezogen. Die Lieferung ging total schnell, der Hocker ist sehr schön verarbeitet und die Würmer wirkten frisch und munter. Der Start der Wurmkiste war einfach und in der Beschreibung super beschrieben. Bis auf etwas weißen Schimmel auf der Hanfmatte läuft auch bislang “im Betrieb” alles sehr gut. Mittlerweile habe ich meine neuen Haustiere schon sehr ins Herz geschlossen und muss mich zwingen, sie nicht zu oft durch Blicke in die Kiste zu stören. Sie produzieren auch schon eifrig Kompost, wobei ich manchmal das Gefühl habe, dass sie lieber als alles andere die Hanfmatte anknabbern… naja, aber wer soll es ihnen verdenken – nach einem langen Tag des Kompost erzeugens hat man ja wohl auch als Wurm das Recht, mal etwas zu entspannen ;-)
Aber Scherz beiseite – als eigentlich “Landmensch” in einer Stadtwohnung finde ich die Idee des Minikomposters für die Wohnung genial einfach – und einfach genial, auch wenn ich von einigen Freunden und Familienmitgliedern manchmal etwas skeptische Blicke ernte. Ich kann die Wurmkiste nur weiterempfehlen!
Claudia (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe den Wurmhocker nun seit 4 Wochen und bisher bin ich zufrieden.
Die Tierchen vermehren sich(ja, auch die Krabbeltierchen), futtern und saugen sich durch Obst- und Gemüsereste. Mit den Futternmengen experimentiere ich noch ein bisschen, da die Tierchen die Lebensmittel unterschiedlich verwerten.
Die Idee dieser Form der Verwertung ist ein guter Ansatz für die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz daher erzähle ich gerne von meinen neuen MitbewohnerInnen.
Der Hocker steht bei mir im Wohnzimmer und wird von Besuch erst mal als Möbelstück gesehen, bis ich zeige, was wirklich in der Kiste ist.
Natürlich habe ich immer wieder Fragen und Zweifel, ob ich alles richtig mache. Aber das Booklet und das Supportteam helfen weiter und nachdem die Bande noch keinen Fluchtversuch gestartet haben und sehr altiv sind, scheint es ihnen gut zu gehen.
Olga R. (Verifizierter Besitzer) –
Die Würmer leben bei uns nun schon seit einem Monat und wir können uns ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Die Population ist zwar noch nicht groß genug um unsere tägliche Menge an Biomüll zu verarbeiten, aber sie vermehren sich fleißig.
Die Kiste ist toll verarbeitet und optisch ein echter Hingucker. Die Anleitung ist unkompliziert verfasst, sodass wir keine Schwierigkeiten hatten.
M (Verifizierter Besitzer) –
Wir haben unsere Wurmkiste seit Anfang des Jahres und freuen uns immer noch jeden Tag darüber!
Inzwischen haben wir fast alles einmal durch gemacht. Am Anfang war die Kiste sehr feucht, das hat sich mit ein bisschen Deckel öffnen und Papierzugabe regulieren lassen. Einmal habe ich zu viel Papier, zu dicht hinzugegeben. Da hat es leicht angefangen zu stinken. Ich habe die oberste Schicht dann entfernt, seither gibt es keinerlei Probleme mehr. Die Kiste stinkt bei richtiger Verwendung nicht =)
Wir hatten Trauermücken. Diese haben wir mit Neemöl erfolgreich beseitigt. Seither sammeln wir unser Wurmfutter in einer Schale im Kühlschrank, um weiteren Fliegenbefall zu vermeiden.
Der Wurmtee tut unseren Pflanzen sehr gut und die erste Wurmerde konnten wir auch schon ernten.
Das beste für mich ist allerdings, dass der Biomüll direkt zu den Würmern wandert und diese ihn in Erde verwandeln. Das freut mich immer richtig. Ich kann allen empfehlen sich eine Wurmkiste zuzulegen. Es ist super praktisch!
Franziska aus Berlin –
Ich habe mich sehr über die schön verarbeitete Holzkiste gefreut, die Wurmis essen fleißig. Die Kids und ich schauen täglich nach wie es ihnen geht. Die Informationen der Website sind super und alle anfänglichen Fragen sind bereits in den FAQ zu finden.
robert (Verifizierter Besitzer) –
Habe die Wurmkiste 4 Tage (!!) nach Bestellung in Händen gehabt, die Anleitung zur Aufstellung und Erstbefüllung ist auch für Laien perfekt formuliert. Das Ökosystem funktioniert wunderbar und wir sind viel zu oft versucht, einfach den Deckel zu öffnen und den Wurmis bei der “Arbeit” zuzusehen.
Das Beste aber sind eure kompetenten, geduldigen und vor allem irre raschen Antworten, die uns jedesmal die Freude wiederbringen.
Und die Verwunderung samt aufgerissenen Augen der Besucher bei Erstbesichtigung sollte ja gefimt werden :-)
Danke für Eure Idee und die Umsetzung. Werbung unsererseits jederzeit!
Martina Färber (Verifizierter Besitzer) –
Die neuen Haustiere sind gut und lebendig und ziemlich schnell hier angekommen. Bisher alles bestens, keine Gerüche, keine Fliegen, ich bin voll zufrieden.
Melina –
Die Kiste kam trotz Corona recht fix an. Mit Video zum starten der Box dabei 😊
Auch mein anfangs skeptischer Freund ist begeistert. Faszinierend und praktisch 😄
Außerdem verliert man ziemlich schnell seine Berührungsängste. Kann ich nur weiterempfehlen 😊
Nicole aus Köln (Verifizierter Besitzer) –
Habe mir die Wurmkiste als fertigen Hocker zugelegt, da ich gleich loslegen wollte. Die Lieferung verlief trotz der aktuellen Lage (Corona) einwandfrei. Die Würmchen haben sowohl den Grenzübergang als auch den Zwischenstopp in einem DHL-Versandzentrum (zwischen Versand und Lieferung lag ein Wochenende) sehr gut überstanden. Sie waren super verpackt und sind alle heil angekommen. Das Starten der Kiste wird in der Betriebsanleitung (Papierform) wie auch im Video sehr gut erläutert. Die Wurmkiste ist nun seit gut 4 Wochen in Betrieb und ich freue mich jedes mal, wenn ich den Deckel öffne und die Hanfmatte anhebe, um die Würmchen zu füttern. Die Anleitung enthält wertvolle Infos zum Thema Futter (Art und Menge), Pflege, Ernte und mögliche Mitbewohner. Die Kiste ist sehr gut verarbeitet und kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Andi Kunz (Verifizierter Besitzer) –
Alles bestens! Tolles Produkt und nettes Team. Bis jetzt sind die Würmchen sehr freundliche Mitbewohner. Sie fressen brav alles auf, was wir ihnen an Bioabfällen geben :-)
Lisa (München) (Verifizierter Besitzer) –
Ich kann die Kiste nur jedem empfehlen, der nachhaltiger leben und ein Stück Natur zu sich in die Wohnung holen möchte!
Die Würmer leben nun seit etwa vier Wochen bei mir in der Stadtwohnung. Sie futtern nahezu unseren gesamten Bioabfall und gedeihen prächtig! Ich bin schon noch ein wenig unsicher, was Futtermenge und sonstige Pflege angeht, aber Dank der tollen, ausführlichen Anleitungen klappt alles wunderbar. Vor ein paar Tagen hatte ich etwas Bedenken, dass es zu feucht werden könnte, und habe die Faustprobe gemacht – alles im grünen Bereich! Das Würmer-Füttern ist inzwischen schon zum Ereignis geworden und wir wechseln uns in der Familie ab, so dass jeder mal darf.
Auch der Support des Wurmkisten-Teams klappt super. Als die Kiste zu mir geschickt wurde, war ich zuvor von DHL benachrichtigt worden, dass die Verpackung beim Transport beschädigt wurde – und leider kam die Kiste auch beschädigt bei mir an, mit einem schmalen Riss in der Rückwand. Ich habe dem Wurmkisten-Team eine E-Mail mit Fotos geschickt und konnte die Kiste problemlos umtauschen. Alternativ hätten sie mir auch etwas Material zugeschickt, so dass ich die Kiste reparieren kann. Ich habe die beschädigte Kiste zurückgeschickt und noch am selben Tag die Versandbestätigung der Ersatzkiste erhalten, die wenige Tage später unversehrt ankam. Die Würmer haben derweil in einem befeuchteten Schuhkarton gelebt, das hat übergangsweise für eine knappe Woche gut geklappt. Mit der neuen Kiste nun bin ich sehr zufrieden, sie ist topp verarbeitet und macht sich in unserer schmalen Küche super als Hocker.
Bis zum ersten Wurmkompost wird es zwar noch dauern, aber ich freue mich schon darauf!
Laura –
Die Würmer wohnen jetzt seit August bei mir und verdauen fleissig! Die ersten Wochen war es in meiner Region sehr heiss, wodurch auch in der Kiste die Wärmeentwicklung sehr stark wurde und einige Würmer versuchten auszubüxen. Das Problem hat sich aber in den kühleren Monaten erledigt.Die Wurmkiste ist toll verarbeitet und passt durch das ansprechende, schlichte Design auch in jedem Wohnraum. Mir persönlich war auch wichtig, keine Plastikmaterialien in der Wohnung zu haben, das Holz ist da eine tolle Alternative.
Ich würde die Wurmkiste in jedem Fall weiterempfehlen-es ist eine tolle Erfahrung zu sehen, dass der eigene Bioabfälle nicht in der Tonne und damit auf der Müllhalde oder in der Verbrennung landen muss, sondern direkt zuhause verwertet und zu etwas Wertvollem umgewandelt werden kann. So funktioniert wahres “Recycling”. :)
Astrid (Verifizierter Besitzer) –
Habe die Wurmkiste als Sitzhocker seit etwa einem Monat. Lieferung genau wie angekündigt. Der Hocker sieht schön aus und steht jetzt im Winter am Esstisch. Im Frühjahr wandert er auf die Terrasse. Freue mich jeden Tag die Würmer zu füttern. Die Population ist auch schon mächtig gewachsen und es gibt jede Menge Mini-Würmchen. Mein Sohn findet sie super und auch meine Tochter akzeptiert die Tierchen mittlerweile in der Wohnung. Bisher noch kein schlechter Geruch; im Gegenteil, beim Öffnen der Kiste riecht es angenehm erdig! Ernteerfahrung hab ich noch nicht.
Lieben Dank an das Wurmkisten-Team für dieses tolle Kreislaufsystem!!
Matthieu –
Im Vorfeld war nur einer von uns beiden begeistert von dem Konzept der Wurmkiste. Seitdem wir sie daheim in der Küche haben, haben wir uns aber schnell beide davon begeistern lassen, wie man die Würmer ernährt, wie schnell sie das alles zersetzen. Auch viele Freunde, die zu Besuch kommen, zeigen sich neugierig bis begeistert von dem Konzept.
Es ist krass, wieviel „Biomüll“ die Würmer verdauen können. Ich kann mir kaum vorstellen, was das für eine Menge (und was für ein Gestank), wenn wir unseren ganzen Biomüll der letzten 1,5 Jahre einfach aufgestapelt hätten. Die Würmer kriegen das so platzsparend verdaut und so gut wie geruchslos in dem Hocker untergebracht!
Wir haben aus irgendeinem Grund die Erntekiste aus Plastik verloren, und es seit einem guten Jahr hinausgeschoben, das Team von der „Wurmkiste“ nach einer neuen zu fragen. Trotzdem ist der Wurmhocker nicht voll geworden. Manchmal war er voll bis unterm Rand, dann haben wir ein paar Tage weniger Biomüll „produziert“ oder waren in Urlaub, und prompt ist der Hocker wieder ein Drittel leerer.
Wir „produzieren“ daher kaum noch Biomüll (also nur noch das, was die Würmer nicht essen können – v.a. Zitrusfrüchte, Eierschalen, Reste tierischer Produkte und gekochte Reste)… die Biomülltüte kriegen wir nur noch selten voll, wir müssen sie nur noch deswegen regelmässig runtertragen, weil sie sonst verschimmelt.
Den ganzen „Wurmtee“ als intensiven Biodünger kriegen wir nicht verbraucht – sicherlich auch weil wir unser Kleinbeet nicht genug pflegen – und so lagert die “Produktion” der letzten 2 Jahren literweise in unserer Abstellkammer. Wir haben aber schon angefangen, diesen Biodünger an interessierte Familie und Freunden zu verteilen.
Über den Wurmkompost haben sich im Garten vor allem die vielverbrauchenden Kürbisse sehr gefreut – genau gesagt auch die zahlreichen Samen, die wir im Herbst zuvor beim Kürbiskochen in die Wurmkiste geworfen hatten!
Wir sind also allgemein sehr zufrieden mit unserer Wurmkiste. Nur in den ersten Wochen hatten ein paar Würmer die blöde und für sie tödliche Idee, die Welt ausserhalb des Hockers zu erkunden (wie sie herauskamen, ist uns auch ein Rätsel). Dieser Trend verging zum Glück nach ein paar Wochen.
Das einzig Unangenehme waren die paar Male (ca. alle 6 Monate), wo wir die Kiste leeren mussten. Vielleicht hatten wir das mit dem Wurmkompost nicht ganz richtig gemacht, aber beim Rausholen des Wurmkomposts kam ein unangenehmer Geruch heraus – dieser Geruch verflüchtigte sich zum Glück relativ schnell.
In den letzten Monaten haben wir relativ viele hartnäckige und selten dumme Fliegen – wir hoffen aber, einem guten Teil des Problems bei der nächsten Kistenleerung loszuwerden…
Christina (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe meine Würmer jetzt seit gut einem halben Jahr und würde sie nicht mehr hergeben. Es ist so einfach was Gutes für unsere Natur zu tun. Dazu macht es auch noch Spaß, ich ernähre mich gesünder, sie riechen nicht und sind sehr pflegeleicht. Die Kiste steht in meinem Wohnzimmer. Man sieht ihr das innere nicht an und obwohl ich des Öfteren mehrere Wochen verreist war, war auch das kein Problem. Ich kann sie nur jedem Empfehlen!
Carina und Konstatin (Verifizierter Besitzer) –
Wie angekündigt, wurde die Lieferung dienstags eingeleitet und am Freitag war das Paket dann bei uns in der Nähe von Köln.
Die Kiste sieht genau so aus wie auf dem Bild, ist massiv und schön verarbeitet. Alle Würmer schienen beim Auspacken sehr lebendig und aktiv. Mithilfe der ausführlichen Anleitung und dem Video war alles schnell aufgebaut.
Nach ein paar Tagen Ruhe gabs jetzt die erste Fütterung und wir sind gespannt. Optisch macht sich die Kiste sehr schön in der Küche und stinken tut bisher wie versprochen gar nichts. Wir sind gespannt, wie es weiter läuft :)
Gudrun (Verifizierter Besitzer) –
Seit etwas über einem Monat habe ich jetzt die Wurmkiste und was soll ich sagen – ich bin begeistert! Zum einen ist der Hocker wirklich sehr schön verarbeitet und passt sehr gut zu meinen restlichen Möbeln. Ich habe ihn im Wohnzimmer stehen und meine Katze schläft gerne daneben (bestimmt kann sie hören, dass da drin gearbeitet wird!). Zum anderen ist das gesamte Prinzip ‘Wurmhocker’, das Genialste was ich seit langem als Bio-Öko-Fan gesehen habe. Das ist Upcycling in Bestform!
Sehr schön finde ich auch den Geruch – tatsächlich riecht es nach Waldboden!
Ich habe mich speziell für diese Wurmkiste entschieden, da ich das Gesamtpaket überzeugend finde. Sie wird direkt vor Ort und aus heimischem Holz in Österreich gefertigt. Sie ist ein reines Naturprodukt, bei welchem auch noch die gesamte Verpackung verwertet werden kann. Die Kiste ist ein Möbelstück und somit überall in der Wohnung platzierbar. Das Team ist so freundlich und hilfsbereit.
Die Wurmkiste ist rundum eine große Freude – innen wie außen!
MarkuS (Verifizierter Besitzer) –
Also nach anfänglicher Skepsis (Würmer in der Wohnung?) und ist es wirklich das Geld Wert, kann ich sie nur jedem empfehlen.
Sie macht nicht viel Arbeit, die Bioabfälle wandern schnell und einfach alle in der Kiste (auch zB: Teebeutel & Kaffee-Trester).
Man wird dann Wurmtee (Flüssigdünger) und Wurmkompost belohnt. Welche viel besser ist, als die Bioerde zum Kaufen, in der, wie man in einer kürzlichen Untersuchung herausfand, sogar Microplastik enthalten ist. Abgesehen davon ist es umweltfreundlicher, wenn die Würmer Bioabfälle in Erde verwandeln, als es verrotten zu lassen.
Meine erste Ernte (das ist das Einzige was etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt) hat mir 2 Blumentöpfe voll mit Erde (Wurmkompost) gebracht und ich bin schon gespannt, wie ertragreich dann die Ernte von dem Gemüse sein wird.
Übrigens bei diesem gut verarbeiteten schönen Hocker, der in meinem Wohnzimmer steht, merkt man gar nicht, dass dort Würmer an der Arbeit sind.
Und ein guter Grund es hier zu kaufen ist das freundliche Wurmkisten-Team, das einem Support auch nach dem Kauf anbietet. Das war mir sehr wichtig und ich musste diesen Dienst mittlerweile schon in Anspruch nehmen und mir wurde geholfen.
Mareike –
Nachdem ich lange überlegt habe, ob ich mir dieses “Luxusmodell” als Alternative zur selbstgebauten Plastikwurmkiste gönnen soll, habe ich es vor einem Monat endlich getan. Die Kiste selbst wie auch die ganze Philosophie von wurmkiste.at hat mich ohnehin so angesprochen. Und ich bin inzwischen noch begeisterter: Der Wurmhocker ist sehr, sehr schön, gut verarbeitet (bisher ist – im Gegensatz zum Plastikmodell – noch kein einziger Wurm geflohen!) und den Würmern scheint es ausgezeichnet zu gehen, wenn ich Vermehrung und Futterverwertung ansehe. Die neuen Mitbewohner machen einfach unheimlich viel Spaß und ich bin sehr dankbar für die wunderbare Idee und Umsetzung durch wurmkiste.at!
Franziska (Dresden) –
Ich finde die Holzkiste ganz, ganz toll. Sie ist schön verarbeitet und sieht toll aus und die Broschüre dazu ist sehr, sehr schön gemacht. Freue mich also sehr über diese Anschaffung. Danke, dass Ihr so ein tolles Produkt entwickelt habt. Man erlebt wirklich hautnah, was so ein “Ökosytem” überhaupt ist. Und meine Kinder finden unsere neuen Haustiere auch ganz spannend, zumal das “Regenwürmer bei Regen vom Asphalt zurück auf die Wiese retten” schon lange ihr Hobby war.
Barbara M. –
Wir haben jetzt seit einer Woche die neuen Haustiere in der Stadtwohnung. Bis jetzt waren sie sehr brav und haben unsere Bioabfälle genüsslich verspeist. Freue mich jedes Mal, wenn ich den Deckel des stylischen Hockers aufmache und sie füttern kann. Sie sind wirklich pflegeleicht und wir freuen uns schon auf den ersten Wurmkompost ?
Herbert Klejna –
Ich habe die Kiste schon seit 2 Monaten und es wird alles kompostiert was täglich anfällt, die Vermehrung klappt bestens, und den Wurmtee habe ich schon regelmässig für den Balkon. Unser Kater sitzt als Wächter auf der Kiste. Bin froh mal was sinnvolles mit dem Küchenabfall anfangen zu können.
Notburga Leeb –
Der Weg zur Biotonne hat mich immer genervt, jetzt bin ich sehr glücklich mit der wunderschön gearbeiteten fixfertigen Wurmkiste: Deckel auf, Würmer füttern, Deckel zu! So einfach!! Die Würmer sind sympathisch und fleißig, ich freu mich schon auf den ersten Kompost! Inzwischen ein dreifaches Hoch auf die Wurmkistenbauer, die dieses nachhaltige, formschöne und durchdachte Produkt herstellen!!!