Sommer, Sonne, Fruchtfliegen … kaum klettern die Außentemperaturen auf T-Shirt-Niveau, sind sie auch schon da, die schwirrenden Glücksritter der Obstschale!

Du bist dir nicht sicher, ob es sich um Fruchtfliegen handelt? Dann finde es in den FAQs unter “Fliegen vorbeugen und richtig identifizieren” heraus.

Fruchtfliegen erscheinen mit dem Sommer und besiedeln nicht nur die Fallobstwiesen draußen in freier Natur, sondern liebend gerne auch unsere Erdbeeren, Tomaten, Äpfel, Weintrauben und alles zuckerhaltige Obst und Gemüse in unseren vier Wänden. Zu Beginn sind es nur einige wenige, doch rasch breitet sich ihre Anzahl auf eine nicht mehr zu übersehende, generationsübergreifende Großfamilie aus! Es gibt viele Tipps und Tricks, wie zB. das Obst im Kühlschrank zu verstauen. Wir haben nun aber zwei Fruchtfliegen-Fallen getestet, die ihr ganz leicht selber herstellen könnt. Es empfiehlt sich, eine Fruchtfliegenfalle umgehend aufzustellen, sobald Fruchtfliegen auftauchen, um eine größere Ausbreitung zu vermeiden. Die Fallen können einerseits in der Küche, im Wohnzimmer, etc. aufgestellt werden. Andererseits kann man sie auch direkt IN der Wurmkiste aufstellen, um auch dort einem Befall vorzubeugen oder sie gleich in der Vermehrung zu bremsen.

Unser Tipp: Die tierfreundliche und wirksame Fruchtfliegenfalle. Wir haben sie getestet: Bis zu 30 Fliegen innerhalb von 3 Stunden.

fruflfa 1

Zwei DIY-Fruchtfliegen-Fallen im Vergleich: Essig-Falle vs. Fruchtfliegen-Lebend-Falle

IMG 1053

Wir haben zwei Fruchtfliegenfallen im Selbstversuch getestet. Beide sind bereits nach kurzer Zeit wirksam, einfach zum selber herstellen und können sowohl im Wohnraum, also auch direkt in der Wurmkiste verwendet werden.

Nach 6 Stunden:

20191012 112626

Nach 12 Stunden:20191012 182356

Die optische Testauswertung ergab, dass die Lebend-Falle sogar eine Spur besser funktioniert hat als die Essig-Falle! Das freut uns natürlich. Es ist auch wesentlich angenehmer, die Fliegen einmal am Tag nach draußen zu entlassen als ein Glas mit toten Fliegen in der Küche stehen zu haben. Bei der Anwendung in der Wurmkiste empfiehlt sich die Lebend-Falle natürlich auch aus dem Grund, dass kein Wurm versehentlich ertrinken kann.

Hier die Bastel-Anleitungen:

1. Die Essig-Wasser-Spülmittel-Falle

Die Herstellung dieser Fruchtfliegenfalle ist denkbar einfach: Man gebe in ein Glas Wasser und handelsüblichen Essig zu gleichen Teilen (also 50:50) und füge 1 Tropfen Spülmittel hinzu. Der Essig zieht die Fruchtfliegen magisch an. Der Tropfen Spülmittel reduziert die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die Fruchtfliegen können sich nicht mehr halten und gehen “baden”. Nach kurzer Zeit sammeln sich die Fliegen am Boden des Glases.

20191012 092253

2. Die Fruchtfliegen-Lebend-Falle

Diese Methode haben wir neu für euch getestet – und wir sind begeistert! Mit ein wenig Bastelgeschick ist die Falle selbst gebaut und ist natürlich wesentlich Fliegen-freundlicher, da man die gefangenen Fliegen am besten täglich ins Freie entlassen kann.

20191012 090041

Was du dazu brauchst: 1 Blatt Papier, 1-2 Gummiringerl, Schere, Klebstoff, 1 Bleistift, 1 Glas und ein Stück Obst als Lockmittel.

20191012 090500

Zuerst formst du das Papier zu einem Stanitzl und klebe es passend zusammen, dass die Spitze ins Glas hineinragt, aber nicht dessen Boden erreicht.

20191012 090535

Anschließend schneide mit der Schere ein kleines Loch in die Spitze (wirklich klein, 1 Fliege sollte problemlos durchpassen, aber nicht mehr so leicht herausfinden :-)

20191012 090633

Gib nun die Papierkonstruktion ins Glas und schneide das Papier ein gutes Stück über dem Rand des Glases ab. Zeichne anschließend den Rand des Glases mit dem Bleistift auf dem Papier nach.20191012 090749 20191012 091111

Mit der Schere schneidest du nun schmale Streifen ins Papier, die genau bis zur angezeichneten Linie reichen.

20191012 091315

Nimm das Obst deiner Wahl zur Hand (Pfirsich funktioniert exzellent, Apfel oder Banane gehen aber genauso gut) und schneide eine kleine Kostprobe davon ab, die du am Glasboden platzierst.

20191012 091427

Gib die Papierkonstruktion wieder ins Glas und falte abschließend die Streifen am Glasrand nach unten.

20191012 091506

Nun mit den Gumminringerl fixieren. Tadaaaa … Fertig!20191012 091702

P.S.: Manche schwören auch auf eine fleisch-fressende Pflanze neben der Obstschale als wirksames Mittel gegen Fruchtfliegen, aber das haben wir (noch) nicht für euch getestet. Wenn ihr dazu Erfahrungen habt, könnt ihr diese gerne mit uns teilen :-)