Beschreibung
Unsere Familienwurmkiste ist aus witterungsbeständigem Lärchenholz und erstrangig für den Außenbereich gedacht. Die Wurmkiste macht kompostieren von Bioabfall in der Stadt und am Land einfach und lässt sich noch dazu als stylische Sitzmöglichkeit nutzen.
Da sie doppelt so groß wie unser Standardmodell ist, reicht sie für bis zu 6 Personen.
Der große Vorteil liegt im Holz. Lärche ist witterungsbeständig und hält somit auch den einen oder anderen Regenschauer gut aus.
Aus Messungen unseres Prototypen wissen wir, dass die Familienwurmkiste ganzjährig betrieben werden kann und nur in extrem kalten Wintern in einen temperierten Bereich geholt werden sollte. Die Würmer können also in der Familienwurmkiste draußen überwintern, man sollte aber beachten, dass im Winter nicht so viel Futter umgewandelt wird wie zu den anderen Jahreszeiten. Von einem Start draußen im Winter raten wir ab, da die Würmer erst nach einigen Monaten Wurmkisten-Betrieb einen ausreichenden Rückzugsort haben. Sollte trotzdem bei etwas kühleren Temperaturen gestartet werden, ist es ratsam zwei Kokosblocks dazu zu bestellen, und diese – vorher gut in Wasser eingeweicht – beim Start hinzuzugeben, um den Würmern gleich ideale Bedingungen zu schaffen.
Der ideale Standort ist vor Witterung geschützt, etwa überdacht an der Wand eines Wohnhauses. Im Sommer sollte die Familienwurmkiste nicht in der prallen Mittags- oder Nachmittagssonne stehen, um eine zu starke Wärmeentwicklung im Inneren der Kiste zu vermeiden.
Geerntet wird über unser bewährtes und einfaches Kistensystem.
Besonderes Feature bei diesem Modell ist der Auslaufhahn aus Edelstahl (lebensmittelecht), durch den kontinuierlich Wurmtee als Pflanzendünger geerntet werden kann.
nachhaltige Herstellung und Wurmkompostierung
Die Wurmkiste wird in einer kleinen Werkstatt in Oberösterreich gefertigt und besteht zum überwiegenden Teil aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Holz kommt aus Österreich, andere Materialien werden aus der Umgebung besorgt. Von unserer Werkstatt aus versenden wir sie zu unseren Kunden in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Die Wurmkiste wurde konzipiert, um ein reibungsloses und einfaches Kompostieren zu garantieren. Es kann einerseits der Wurmtee, ein biologischer Flüssigdünger, in der unteren Tasse kontinuierlich geerntet, sowie der fertige Wurmhumus mithilfe der Erntekiste im Inneren entnommen werden.
Das Entstehen des Wurmtees hängt vom gefütterten Biomüll ab. Bei Gemüse und Obst mit hohem Wassergehalt (Spargel,…) entsteht mehr Wurmtee und kann öfters entnommen werden. Bei gewöhnlicher Nutzung sollte der Wurmhumus zweimal im Jahr geerntet werden. Es entstehen etwa 40 Liter wertvoller Wurmhumus.
Lieferumfang
- eine Familienwurmkiste als Selbstbauset oder fertig gebaut, je nach Variante
- eine Anleitung zur Handhabung der Kiste
- zwei Mineralmischungen
- zwei Abdeckmatten aus Hanf
- eine Wurmteetasse mit Edelstahlauslaufhahn und zwei Erntekisten mit Griffe
- Videotutorials zum Starten und laufenden Betrieb der Wurmkiste
Eckdaten
- Verwendet wird österreichische Lärche als 3-Schicht (kein Verzug)
- 65cm x 45cm x 50cm (L x B x H)
Bei gewöhnlicher Nutzung ist die Wurmkiste ausbruchsicher und geruchsneutral. Aufgrund der unterschiedlichen Bioabfälle kann das Auftreten von Fruchtfliegen nicht komplett ausgeschlossen werden. Fruchtfliegen sollten jedoch bei üblicher Nutzung kein Problem darstellen.
Eine Startpopulation Würmer ist im Paket nicht enthalten! Am besten gleich mitbestellen. Man kann die Familienwurmkiste mit einer oder zwei Populationen starten. Beim Start mit einer Population wird zuerst nur eine Seite damit befüllt. Nach zwei Monaten kann ein Teil der Wurmerde auf die zweite Seite gehoben und mit der Fütterung begonnen werden. Zusätzlich kann etwas Pflanzenerde beigemengt werden. Wichtig ist, dass diese feucht genug ist. Beim Start mit zwei Populationen kann von Beginn an auf beiden Seiten mit der Fütterung begonnen werden: Einfach pro Seite eine Startpopulation.
Lucas (Verifizierter Besitzer) –
Wir haben die Wurmkiste Ende des Sommers gekauft und sind rundum zufrieden. Die Teile sind gut verarbeitet, das Design durchdacht, die Anleitung einfach zu befolgen und schön bebildert – kurz: Der Aufbau gelang auch uns Heimwerkanfänger gut. Die mitbestellten Würmchen sind soweit wir das beurteilen können zufrieden und knuspern fröhlich an unserem Biomüll – den wir in Ermangelung einer Biotonne oder eines Gartens sonst nicht gut entsorgen könnten.
Die Kiste steht bei uns im Wohn/Esszimmer und duftet beim Öffnen immer angenehm nach feuchtem Waldboden. Es ist uns eine Freude täglich ein bisschen Zuzuschauen und Würmchen zu suchen.
Naturliebhabern uneingeschränkt zu empfehlen!
Biggi (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe meine Familienkiste seit ca. 4 Wochen. Die Lieferung erfolgte viel schneller als erwartet und alles war super verpackt. Da ich die Kiste fertig montiert geordert hatte, konnte es direkt losgehen. Die mitbestellten Würmer durften munter und quietschfidel ihr neues Heim beziehen und sind bis heute aktiv und scheinen sich prächtig zu vermehren. Die Kiste läuft auch dank der mitgelieferten Infos und der Videos super.
Eine tolle Kiste, die jeden Cent wert ist. Wunderschön und hochwertig. Die Verarbeitung ist top. Absolut empfehlenswert. Wir haben täglich Freude damit.
Ramona (Verifizierter Besitzer) –
Wir haben unsere Familien Wurmkiste seit Januar 2020. Toller Support. Wir sind begeistert. Immer wieder gerne! Danke für dieses umweltfreundliche Produkt.
Anna Schaberger (Verifizierter Besitzer) –
Der Aufbau hat gut geklappt. Die Würmer fühlen sich wohl und fressen fleißig. Alles gut. Das Holz ist sehr schön und die Kiste wirkt von hoher Qualität. Wir haben sie noch eingeölt. Der einzigen Nachteil sehen wir im ertnen, da dann unter den Kisten ja alles rausgekratzt werden muss und nich wie bei anderen Modellen einfach eine Kiste entnommen/neu gestapelt werden kann. Wir bereuen unsere Entscheidung aber nicht und würden uns wieder für dieses Model entscheiden, weil sie wirklich viel Platz für die Würmer bietet und man so endlich auch tatsächlich einen großen Teil seines Biomülls (wir sind zu 2) in die Kiste geben kann. Sie ist auch einfach robuster und schützender im Sommer wie Winter, wie andere Modelle – glauben wir zumindest. Bisher sind wir sehr zurfrieden. Auch die Beantwortung von Fragen etc. ging schnell und professionell. Wir sind zufrieden!
Michael (Verifizierter Besitzer) –
Schneller Versand, sehr netter Kontakt zum Verkäufer und ein Top-Produkt. Weiter so!!!
Michael (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe vor ca 2 Wochen die Familienwurmkiste bestellt um meinen reich bepflanzten Dachterrassengarten & Küche in Wien zu bewirtschaften.
Ich bin mit der Kiste sehr zufrieden, nach einiger Recherche würde ich sagen sie ist wohl die Beste am Markt, wenn auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Die Würmer entwickeln sich prächtig, vorerst in der Wohnhng da sie noch zu wenig Substrat zum Überwintern haben. Ab April kommen sie jedoch ganzjährig raus.
Mit dem Preis gibt es perfekten Kundenservice, ich wurde sowohl vor dem Kauf ausführlich beraten als auch beim Aufbau unterstützt. (Fehlendes Teil sofort nachgeschickt & ebenso ein Teil dass ich durch Ungeschicklichkeit zerstört habe.)
Was nicht heißen soll das der Aufbau schwer ist, jeder mittelmäßig in dieser Hinsicht begabte schafft das in 2-3 Stunden. Die Kinder sind gleichermaßen entsetzt und begeistert & ich habe neue Gesellschaft in meinem Großtadtbiotop.
Lisa –
Wir haben seit Frühjahr 2018 eine Familienwurmkiste. Zwar sind wir nur zu zweit, allerdings haben wir eine relativ große Terasse wo immer wieder Grünschnitt und dergleichen anfällt.
Die Kiste haben wir selbst zusammengebaut, was nicht schwer ist, und seitdem läuft sie tadellos. Wir haben schon viele, viele Liter Biomüll selbst kompostiert. Wir müssen weniger wegtragen und vorallem viel weniger wegschmeißen!
Wir hatten auch bereits fast alle Mitbewohner, die hier (unter Richtig kompostieren) erwähnt sind, und hatten die Situation dank des detaillierten Troubleshootings hier auf der Seite immer wieder schnell im Griff.
Wirklich zu empfehlen, wenn man selbst kompostieren möchte! Allerdings muss man sich darüber klar sein, dass man sich immer wieder kümmern muss – es sind ja schließlich Lebewesen. :)