Beschreibung
Unsere Famlienwurmkiste ist aus witterungsbeständigem Lärchenholz und erstrangig für den Außenbereich gedacht. Die Wurmkiste macht kompostieren von Bioabfall in der Stadt und am Land einfach und lässt sich noch dazu als stylische Sitzmöglichkeit nutzen.
Da sie doppelt so groß wie unser Standardmodell ist reicht sie für bis zu 6 Personen.
Der große Vorteil liegt im Holz. Lärche ist witterungsbeständig und kann somit auch im Regen stehen.
Aus Messungen unseres Prototypen wissen wir, dass die Familienwurmkiste ganzjährig betrieben werden kann und nur in extrem kalten Wintern in einen temperierten Bereich geholt werden sollte.
Geerntet wird über unser bewährtes und einfaches Kistensystem.
Ein weiteres Feature ist der Edelstahl Auslaufhahn (lebensmittelecht) wodurch kontinuierlich Wurmtee als Pflanzendünger geerntet werden kann.
nachhaltige Herstellung und Wurmkompostierung
Die Wurmkiste wird in einer kleinen Werkstatt in Oberösterreich gefertigt und besteht zum überwiegenden Teil aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Holz kommt aus Österreich und andere Materialien werden aus der Umgebung besorgt. Von unserer Werkstatt aus versenden wir sie zu unseren Kunden in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Die Wurmkiste wurde konzipiert, um ein reibungsloses und einfaches Kompostieren zu garantieren. Es kann einerseits der Wurmtee, ein biologischer Flüssigdünger, in der unteren Tasse kontinuierlich geerntet, sowie der fertige Wurmhumus mit Hilfe der Erntekiste im Inneren entnommen werden.
Das Entstehen des Wurmtees hängt vom gefütterten Biomüll ab. Bei Gemüse und Obst mit hohem Wassergehalt (Spargel,…) entsteht mehr Wurmtee und kann öfters entnommen werden. Bei gewöhnlicher Nutzung sollte der Wurmhumus zweimal im Jahr geerntet werden. Es entstehen etwa 40 Liter wertvoller Wurmhumus.
Lieferumfang
- eine Familienwurmkiste als Selbstbauset bzw fertig gebaut je nach Variante
- eine Anleitung zur Handhabung der Kiste
- zwei Mineralmischungen
- zwei Abdeckmatten aus Hanf
- eine Wurmteetasse mit Edelstahlauslaufhahn und zwei Erntekisten mit Griffe
Eckdaten
- Verwendet wird österreichische Lärche als 3-Schicht (kein Verzug)
- 65cm x 45cm x 50cm (L x B x H)
Bei gewöhnlicher Nutzung ist die Wurmkiste ausbruchsicher und geruchsneutral. Aufgrund der unterschiedlichen Bioabfälle kann das Auftreten von Fruchtfliegen nicht komplett ausgeschlossen werden. Fruchtfliegen sollten jedoch bei üblicher Nutzung kein Problem darstellen.
Eine Startpopulation Würmer sind im Paket nicht enthalten! Am besten gleich dazubestellen.
Versand kann nur mit DPD durchgeführt werden.
Lisa –
Wir haben seit Frühjahr 2018 eine Familienwurmkiste. Zwar sind wir nur zu zweit, allerdings haben wir eine relativ große Terasse wo immer wieder Grünschnitt und dergleichen anfällt.
Die Kiste haben wir selbst zusammengebaut, was nicht schwer ist, und seitdem läuft sie tadellos. Wir haben schon viele, viele Liter Biomüll selbst kompostiert. Wir müssen weniger wegtragen und vorallem viel weniger wegschmeißen!
Wir hatten auch bereits fast alle Mitbewohner, die hier (unter Richtig kompostieren) erwähnt sind, und hatten die Situation dank des detaillierten Troubleshootings hier auf der Seite immer wieder schnell im Griff.
Wirklich zu empfehlen, wenn man selbst kompostieren möchte! Allerdings muss man sich darüber klar sein, dass man sich immer wieder kümmern muss – es sind ja schließlich Lebewesen. :)