Die Wurmkiste für Kinder – Umweltbildung im Kleinformat

Hier findest du alle Infos zu Wurmkisten für Schulen, Kindergarten und Kitas. Springe gleich zu den Infos, die für dich relevant sind:

Allgemeine Infos zu Wurmkisten in Schulen und Kindergärten

Die Vermittlung von komplexen ökologischen Zusammenhängen beginnt bereits im Kindergärten. Natürliche Vorgänge lassen sich in Büchern beschreiben. Viel deutlicher wird es aber, wenn man sie mit den eigenen Augen sieht und mit den Händen begreifen kann.

Mit einer Wurmkiste erfahren Kinder, wie wertvoll aktives Bodenleben ist und wie aus den Apfelresten innerhalb weniger Wochen fertige Erde wird. Diese kann im Schulgarten oder für die Schnittlauchpflanze am Fensterbrett verwendet werden. Die Wurmkiste steht wahlweise direkt im (Klassen-)zimmer oder, wenn man das größere outdoor-taugliche Modell wählt, draußen an der Hauswand.

Durch die Wurmkompostierung von Bioabfällen wird das Umweltverständnis und die Vorstellung von natürlichen Kreisläufen gefördert.

Vorteile einer Wurmkiste in Bildungseinrichtungen

  • die Kiste kann mit den Kindern gemeinsam aufgebaut und gestartet werden (Aufbauanleitung im Papier- und Videoformat)
  • Gut im Alltag und im Unterricht integrierbar: Aufbau der Kiste im Werkunterricht, Würmer, Bodenleben und Nährstoffkreislauf im Biologieunterricht, Erfahrungsbericht im Deutschunterricht, …
  • natürliche Kreisläufe werden kinderleicht geschlossen
  • Positiver Einfluss auf die Ernährung: nur bei Obst und Gemüse fällt Biomüll als Wurmfutter an
  • Pflegeleicht und gut für die Gemeinschaft

“Die Neugierde der Kinder war so groß!”

Mehr als 300 Schulen und Kitas in Deutschland und Österreich nutzen eine Wurmkiste als Teil ihres umweltpädagogischen Konzepts. Der spielerische Umgang mit Themen wie Mülltrennung, Müllvermeidung und Recycling sind ein erster Schritt, um die vielen unterschiedlichen Aspekte des Umweltschutzes in Kindergärten und Schulen zu vermitteln.

Wurmkiste in Schule

Eine nachhaltige Sensibilisierung für eine ökologische Lebensweise gelingt vor allem durch begreifendes Lernen. Insbesondere Themen wie Mülltrennung, Müllvermeidung und Recycling sind – im Gegensatz zu vielen anderen Umweltthemen – gut greifbar und damit auch für jüngere Kinder leicht zu erfassen. “Die Neugier war so groß, dass die Kinder den Nachmittag mit der Umwelt-AG kaum noch abwarten konnten. Wir haben dann die Kiste genau betrachtet, die Schichten besprochen, die Nahrung und unser genaues Vorgehen mit der Wurmkiste. Wir haben für jede Klasse ein Plakat gemalt und ein Einmachglas hergerichtet, um vom Schulobst bereits erstes Futter für die Würmer zu sammeln. Und natürlich haben wir der ganzen Schule erst einmal unsere neuen Haustiere vorgestellt”, erzählt Ann-Kathrin Esser, Lehrerin der Schulklasse 2a an der Waisenhofschule in Esslingen am Neckar, die im Januar 2020 mit der Wurmkiste gestartet haben.

Uns ist es ein großes Anliegen, Kindergarten-Gruppen und Schulklassen zu fördern.

Wenn für euch keine passende Förderung gibt – bitte erkundigt euch bei eurer Gemeinde, in eurem Landkreis oder Bundesland – fördern wir euch: Bei Bestellung einer Wurmkiste gibt es die Wurm-Startpopulation gratis dazu. Wir freuen uns im Gegenzug sehr über Fotos vom Aufbau, Füttern etc., die wir verwenden dürfen. Die Aktion kann nur genutzt werden, wenn die Rechnungs- und Lieferadresse mit der jeweiligen Bildungseinrichtung übereinstimmt.

Wann ist der Code gültig?

  • Beim Kauf einer Holz-Wurmkiste oder WormBag kann der Gutscheincode für eine gratis Startpopulation Würmer verwendet werden.
  • Das Angebot gilt ausschließlich wenn das Wurmzuhause und die Würmer zusammen bestellt und versendet werden. 
  • Die Aktion ist ausschließlich zur Förderung von Schulen und Kindergärten gedacht. Die Rechnungs- und Lieferadresse muss daher eine offizielle Schul- oder Kindergarten Anschrift sein. Sollten Sie für eine steuerfreie innergemeinschaftliche EU-Lieferung berechtigt sein, dann bitte gleich bei der Bestellung die UID Nr. bekannt geben. Nachträgliche Änderungen hierzu sind leider immer sehr aufwändig und mit Kosten verbunden.

Wie funktioniert’s?

  1. Im Onlineshop die ausgewählte Holz-Wurmkiste(oder WormBag) in den Warenkorb legen
  2. Im Warenkorb den passenden Gutscheincode eingeben:
    • Paket #1 & 2: schulpaket-basis (die Kompostwürmer und die weiteren Produkte werden automatisch im Warenkorb hinzugefügt)
    • Paket #3&4: schulpaket-groß (die Kompostwürmer und die weiteren Produkte werden automatisch im Warenkorb hinzugefügt)
    • Bei individuellen Paketen: schulpaket-individuell (die Kompostwürmer werden automatisch im Warenkorb hinzugefügt)
  3. Im Kommentarfeld den Namen der Bildungseinrichtung eingeben

Wie macht ihr uns eine Freude?

  • Fotos vom Aufbauen/Starten/Füttern der Kiste zu und ein kurzes Statement zu euren Erfahrungen.
    Darüber würden wir uns sehr freuen und wir können auch andere Kinderbetreuungseinrichtungen ermutigen, mit einer Wurmkiste zu starten. :)
    (Mit der Zusendung erlauben ihr uns die Veröffentlichung auf unserer Website, sowie auf unserer Facebook und Instagram Seite. Wenn Kinder auf den Fotos erkennbar sind, bitte holt das Einverständnis der Eltern ein.)
  • Kontakt zu lokalen Medien: erzählt von der neuen Wurmkiste, die Erfahrungen beim Aufbau, dem Einzug der Würmer oder die ersten Fütterungen. Aus unserer Erfahrung wissen wir, regionale Medien berichten auch gerne davon. Wenn du Unterstützung hierbei wünscht, hier gibt es Fotos und allgemeine Informationen zur Wurmkiste und uns als Unternehmen: https://wurmkiste.at/presse/