Beschreibung
Der WormBag ist eine gute und kostengünstige Alternative zur Wurmkiste. Besonders für Haushalte, die manchmal mehr und manchmal weniger Biomüll zu verwerten haben, ist er durch seine Größe optimal.
Insgesamt können bis zu 4000 Kompostwürmer in dieser Wurmfarm leben und täglich den Biomüll von 1 bis 6 Personen verwerten.
Durch die hohe Leistung bei der Verwertung von Biomüll ist er auch für Restaurants, Kaffeehäuser und andere gewerbliche Zwecke einsetzbar. Jeder dieser Wurmkomposter verwertet bis zu 2kg Biomüll täglich. Mehrere WormBags können auch nebeneinander gestellt werden.
Hier ein kurzes Erklärvideo:
Der WormBag ist langlebig.
Er besteht aus 900D Oxford-Gewebe, das von einer wasserdichten, aber atmungsaktiven Oberfläche geschützt ist. Er verfügt über Reißverschlüsse in Marine-Qualität an der Ober- und Unterseite, um eine einfache Fütterung und Ernte zu ermöglichen, sowie über einen Stahlrahmen, der sich auch unter Volllast nicht verbiegt. Die Nähte sind verstärkt und reißen nicht ab, auch nicht unter voller Fülllast.
Seit 2018 verfügt der WormBag über eine innere Kordel, die eine Schutzschicht für den Reißverschluss bietet und eine einfache Ernte ermöglicht. Er verfügt auch über einen etwas höheren Rahmen, stärkere Eckverbinder, verbesserte Nähte und doppelte Reißverschlüsse an der Oberseite, um die Zuführung von jeder Seite der Tasche aus zu ermöglichen.
Der WormBag wurde unter dem Gesichtspunkt der Langlebigkeit entwickelt und hält praktisch ewig. Mehr Infos zum Aufbau und Start bekommst du in dem Video:
Der WormBag ist atmungsaktiv.
Wurmkompostierung ist ein eigenes lebendiges Ökosystem und braucht Luft um den nützlichen Mikroorganismen optimale Bedingungen zu geben. Die Gewebekonstruktion des WormBags hilft, die aeroben Bedingungen während des gesamten Kompostier-Prozesses aufrechtzuerhalten.
Der WormBag ist einfach zu bedienen.
Der WormBag verwendet das hocheffiziente, aber unglaublich einfache Continuous-Flow-Konzept, das in den weltweit führenden Wurmkompostierungs-Betrieben zu finden ist. Es kann einfach von unten geerntet werden. Die Kompostwürmer befinden sich dabei im oberen Drittel des Substrats beim frischen Futter. Da im unteren Bereich nur fertiger Wurmhumus liegt, halten sich auch keine Regenwürmer mehr auf und somit erspart man sich das Sortieren.
Der Wurmhumus kann direkt in die Erde neben der Pflanze eingearbeitet werden oder auch mit dem Pflanzsubtrat gemischt werden.
Beigelegt ist eine umfassende Betriebsanleitung, speziell für den WormBag, in Deutsch von uns geschrieben.
Details
Breite: 66 cm
Länge: 66 cm
Höhe: 81 cm
Gewicht: 4,75 kg
Volumen bei maximaler Ausnutzung: 0,15 Kubikmeter
Stoff: 900D Oxford mit Polyurethanbeschichtung für Feuchtigkeitsbeständigkeit
Rahmen: Leichter Eisenrahmen mit 3-Wege-Verbindungen aus Kunststoff
Reißverschlüsse: Seetaugliches #8-Nylon
Standort
Geeignete Plätze sind Vorraum, Keller, Garage oder überdachte Standorte im Freien. Bei unter -5 Grad Außentemperatur empfehlen wir, den WormBag nach drinnen zu holen. Im Sommer sollte der WormBag in der Mittags- und Nachmittagszeit nicht der prallen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Für Würmer gilt ungefähr das selbe wie für uns Menschen: dort wo wir uns einige Zeit gerne aufhalten, ist es auch für die Würmer angenehm.
Anmerkung
Wir haben uns entschieden, den WormBag in unser Sortiment aufzunehmen, da:
- Wir begeistert sind davon und ihn auch auf Herz und Nieren geprüft haben
- Er für Menschen mit Haus und Garten ist, welche keine Würmer in der Wohnung haben möchten, aber den grandiosen Effekt von Wurmhumus nicht vermissen möchten.
Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Wurmkomposter der richtige für dich ist? Hier geht’s zur Checkliste für einen glücklichen Wurmkisten-Start.
Matthias (Verifizierter Besitzer) –
Habe den Wormbag vor 4 Wochen gestartet. Mittlerweile hat sich alles eingependelt und ich denke der Bag läuft gut. Wir nutzen den Bag für 3 Familien mit der Futtermenge bin ich mir nach wie vor unsicher. Da die Würmer Recht aktiv sind und auch kein unangenehmer Geruch vorhanden ist gehe ich davon aus sie fühlen sich wohl. Bin sehr gespannt auf die erste Ernte.
Wolter (Verifizierter Besitzer) –
Hallo liebes Wurmkisten Team,
wir haben uns für den Wurmbag entschieden um gezielt unseren Gruppen mit Kindern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Würmer zu ermöglichen. Da bei uns sehr viel Biomasse anfällt und wir in Zukunft unser eigenes Gemüse anbauen wollen, ist das der erste spannende Schritt.
Bei Fragen und einer kleinen Reklamation wurde sofort sehr freundlich reagiert und anstandslos das passende Gelenk zugesendet. Vielen lieben Dank dafür 👍.
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit unseren neuen Helfern.
Ganz liebe Grüße aus dem Sauerland
Jonas (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe den Wurmbag nun 5 Wochen und bin zufrieden. Wir leben in einem Mehrfamilienhaus und nutzen ihn gemeinsam. Die Würmer bekommen so sehr viel verschiedenes und scheinen zufrieden zu sein. Einer ist mal ausgebrochen, hier würde ich die Technik beim Reißverschluss optimieren, da immer eine kleine Öffnung vorhanden ist. Die Hanfmatten sind leider nicht die optimale Größe, hier könnte man vielleicht ein extra Vormat anbieten für den Bag? Wir freuen uns auf die erste ernte und den Nutzen im Garten. Wir sind gespannt.
Sandra –
Ich habe den WormBag nun seit eineinhalb Jahren und bin begeistert. Er steht in der Werkstatt und er ist so simpel in der Anwendung! Der Reißverschluss lässt sich auch von unserem Kindergartenkind öffnen. In unserer vegangen Familie fällt jeden Tag eine große Menge Biomüll an. Im WormBag wird daraus genialer Humus. Meine Zimmerpflanzen wachsen wie wild, seit ich ihre Erde mit dem Wurmhumus vermischt habe! :) Klare Empfehlung für alle, die sich keine Familienwurmkiste leisten können. Einziger Wermutstropfen: Er ist nicht so schön wie die Wurmkisten aus Holz. ;)
Mathias (Verifizierter Besitzer) –
Wir sind auch total begeistert. Der Wormbag steht bei uns in der Garage. Speziell das komplette Starterkit in diesen Onlineshop finde ich toll. Alles dabei um den Wormbag problemlos zu starten. Kein Geruch, keine Mitbewohner und relativ unkompliziertes handling. Die Biotonne bleibt aber vorerst mal für den Gartenschnitt im großen Stil, ansonsten wäre es vermutlich manchmal zu viel Futter für die Würmer.
PS. Meine Kinder finden die Würmer auch ziemlich cool ;-)
Florian –
Hallo an alle die von Wurmkiste.at profitieren. Ich möchte meiner Bewertung vom 07/03/2020 ein Update hinzufügen:
Ich habe gestern den 15/01/2021 satte 60 Liter Wurmhumus aus unserem 1. Wurmbag geerntet. Es ging total easy und ist absolut ein 1A Produkt. Ich würde sogar behaupten das man nach 12-15 Monaten sogar bis zu 80 Liter ernten kann. Wir besitzen sogar mittlerweile 2 Wurmbag‘s in der wir unseren Biomüll aufteilen. Wir füttern regelmäßig Zeitungsschnipsel dazu um ein nicht zu feuchtes Milieu zu bekommen.
Wir sind ein 4 Personen Haushalt.
Mal schauen wie die Zukunft aussieht und wie lange die Wurmbag‘s ihren Dienst erfüllen.
Fazit:
Wir können den Urban Wormbag absolut zu 100% weiterempfehlen.
Sarah (Verifizierter Besitzer) –
Ich bin begeistert! Der Aufbau war super einfach, allgemein ist alles idiotensicher in der Anleitung beschrieben: vom Starten des Wurmsacks, über das Pflegen der Würmer bis hin zum Umgang mit Schädlingen. Ich hatte im ersten Monat Trauermücken, konnte sie aber recht schnell bekämpfen, da im der Beschreibung alles erklärt wird. Heute habe ich auch eine Support Mail mit weiteren Infos bekommen. Das finde ich einen sehr, sehr guten Service!
Mal davon abgesehen, dass es unglaublich interessant ist, das Ökosystem Wurmsacks zu beobachten :)
Absolute Kaufempfehlung!
Florian –
Der erste Eindruck ist klasse.
Der Aufbau war total einfach in kurzen 4Minuten 28Sekunden vorüber.
Steht stabil und hat ordentlich was Platz. Haben letztes Jahr im November bereits eine Wurmkiste gestartet, aber die wurde uns zu klein. Die Würmer kamen mit dem fressen nicht nach, somit musste etwas größeres her. Wir haben uns dann für den
Urban WormBag entschieden.
Mal schauen was die Zukunft bringt.
Angela Stöckl –
Meine Urban Worm Bag wurde schnell geliefert, aufstellen ging Ruck zuck meine Würmer fühlen sich im Keller Pudelwohl,stehen gut im Futter! Rundum eine gute! Sinnvolle! Sache! Ich kann es nur weiterempfehlen.Grüsse aus Brunnenthal
Sonja (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe den Worm Bag nun die ersten 4 Wochen. Die erste Einschätzung ist super. Wie angedacht muss ich nun meinen Biomüll nicht mehr über den Hausmüll entsorgen.
Da in der Anleitung stand, dass man diesen nicht draußen aufstellen soll, ich aber weder einen Keller noch eine Garage habe, steht er nun in der Wohnung. Trotz der Hitze der letzten Tage und meiner einwöchigen Abwesenheit riecht man überhaupt nichts.
Als nächstes werde ich wohl zu Weihnachten Wurmkompost verschenken :-)
Ich kann ihn bisher nur weiterempfehlen!
Thomas Angermann –
Ich finde den Urban Wormbag einfach nur genial. Die Lieferung war super schnell und auch die dazu bestellten Würmer waren einwandfrei.
Der Aufbau ist total einfach. Dazu braucht man keine Betriebsanleitung, aber dafür braucht man umso mehr eine Anleitung, wie man mit dem Wormbag startet. Diese Anleitung ist natürlich dabei und richtig gut geschrieben.
Der Wormbag kann im Keller oder Garage super schnell aufgestellt werden. Man braucht Temperaturen zwischen 5 und 25°C. Der Vorteil ist, dass man das ganze Jahr über hochwertigen Wurmhumus produzieren kann.
Der Wurmhumus ist der perfekte Dünger für jegliche Art von Pflanzen. Eine gute Nährstoffreiche Versorgung des Bodens ist heute wichtiger als jemals zuvor.
Die Pflanzen werden auch robuster gegen Schädlinge.
Fazit: Ich kann das Ding nur jedem vom Herzen empfehlen, der seinen Biomüll nicht verschwenden will, sondern daraus noch hochwertiges schwarzes Gold erzeugt.
Ps.: Vielleicht interessiert euch auch meine Homepage myfoodmyfuture.com
laura –
Versand war superschnell, Aufbau einfach und die Anleitung ist gut geschrieben. Die Würmer fressen bereits und es entsteht schon etwas Erde. Bis dato auch kein Geruch. Der Bag steht bei uns im Innenhof regengeschützt.
karla –
Ich habe den UrbanWormBag schon lange neidisch bei den amerikanischen Bloggern und Wurmliebhabern bewundert und daher freue ich mich, dass der UWB nun auch in Europa zu haben ist.
Simpler Aufbau, macht einen stabilen Eindruck. Das Volumen ist riesig und gleichzeitig finde ich die Arbeitshöhe wunderbar.
Der Bag selber hat beim Auspacken einen Plastik-Geruch verströmt, den ich vor Inbetriebnahme ausgelüftet habe.
Ich werde an späterer Stelle noch mal zu dieser Rezension zurückkommen müssen, um das System im “laufenden Betrieb” zu bewerten, aber an dieser Stelle 5 von 5 Sternen