Kannst du dich erinnern, dass David 2017 bei 2 Minuten 2 Millionen auf Puls4 war? Die Erfolgsstory geht der Frage nach was seit dem Pitch passiert ist.

Durch den Hype nach der Sendung hat David im selben Jahr noch 1.100 Wurmkisten verkauft. Seither hat sich die Wurmkiste weiterentwickelt und das Unternehmen konnte stetig wachsen. 2021 wurden bereits über 10.000 Wurmkomposter verkauft. Die Wurmkiste wird immer beliebter, kein Wunder. Die vielen Vorteile einer Wurmkiste sprechen für sich: u.a. die Verwertung von Biomüll in direkt in der Küche, die einfache Bedienbarkeit, die tollen Beobachtungen, das Nutzen von vorhandenen Ressourcen und natürlich die geile Erde.

Erfolgsstory von wurmkiste.at

Was hat sich bei wurmkiste.at getan seit dem Pitch? Anlässlich des Jubiläums von 2 Minuten 2 Millionen gibt es Erfolgsstories zu den Unternehmen also auch von wurmkiste.at. Kleiner Spoiler: es hat sich so einiges getan, aber seht selbst!

Zum Video der Erfolgsstory

 

Geile Erde im österreichischen Hauptabendprogramm

2021 gab es von Puls4 die Sendung “Mein Deal nach 2 Minuten 2 Millionen” und sie geht der Frage nach was seit dem Pitch passiert ist.

“Die Sendung war für mich eigentlich mehr wie 2 Minuten 2 Millionen Würmer”

Durch den Hype nach der Sendung rund um die Wurmkisten hat David das Investment dann auch abgelehnt. Warum? Weil er überzeugt war, dass die Investition dank des Startschusses und der Aufmerksamkeit durch die Sendung nicht mehr notwendig war.

Schaut euch das Video direkt selbst an!

Die Wurmkiste nach 2 Minuten 2 Millionen

Bist du auf den Wurm gekommen aber noch unsicher welcher Wurmkomposter der richtige für dich ist? Dann nimm dir doch 1 Minute Zeit für unser Quiz. Am Ende bekommst du die Modelle, die am besten zu dir und deinen Wünschen passen, präsentiert.

Du bist schon startklar und willst gleich eine Wurmkiste bestellen? Schau dich in unserem Onlineshop um:

 

 

Eure Wurmkisten haben Müll gesammelt. Nein, keinen Biomüll. Darin sind wir ja schon Profis. 😉 Diesmal haben sich die Wurmkisten sogar um Dosen, Flaschen und Zigarettenstummel gekümmert. Ein Scherz? Nein… nur um die Ecke gedacht.

 

Im November 2021 haben wir den Clean Friday ausgerufen und groß angekündigt: “Jede bestellte Wurmkiste von 26.11 bis 29.11. sammelt eine Stunde lang Müll.”
Die Wurmkiste ist auch in seinen Versprechen nachhaltig, aber den Beweis für das Cleanup sind wir euch noch schuldig…. bis jetzt.

Eure Clean-Friday-Bestellungen haben über den Verein Green Heroes im April eine Müllsammel-Aktion für Jugendliche aus einkommensschwachen Familien in Wien gesponsert.

Hier könnt ihr euch ein Bild davon machen, wie das ausgesehen hat:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an


Für Green Heroes ist es immer wieder spannend zu sehen und hören, wie die Jugendlichen auf den Müll reagieren. Sie haben daher sogar ein paar Statements von der Müllsammel-Aktion zukommen lassen:

 

„Das sieht so aus, als hätten die Leute den Müll extra liegen gelassen damit wir ihn aufheben.“

“Es liegen überall Zigarettenstummel, als wäre die Natur ein Aschenbecher.“

“Ich habe sogar Dosen aus dem Wasser gefischt, mir tun die Fische leid.“

“Ich wusste gar nicht, dass in Wien so viel Müll rumliegt.“

zwei jugendliche heben müll vom boden auf

Was heißt das jetzt alles in Zahlen?

Die 60 Müllsammel-Stunden wurden von insgesamt 29 Jugendlichen und 2 Lehrkräften geleistet und dabei von den Green Heroes gecoacht, was richtige Mülltrennung und Müllvermeidung angeht. 

 

Die aussagekräftigen Ergebnisse:

  • 27kg Müll 
  • 100 Dosen 
  • 25 PET Flaschen 
  • 16 Glasflaschen 
  • 4750 Zigarettenstummel 

WEB Desktop Hero AT

Vielen Dank an Green Heroes für eure wundervolle Arbeit und Initiative Jugendliche für den Umweltschutz zu begeistern!

Ein WormBag für Unternehmen? Martin und Georg sind die Kapitäne vom Futterkutter. Das ist ein Lastenfahrrad, das – zum Bistro umgebaut – die kulinarische Landschaft Innsbrucks bereichert. Auf der Speisekarte: Gerichte aus aller Welt, zubereitet aus regionalen und saisonalen Zutaten. Was der Umwelt gut tut, nährt auch den Körper auf gesunde Weise. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist für die beiden selbstverständlich, da passt der WormBag perfekt ins Konzept: Speisen im Pfandglas, traditionell der Löffel aus Metall statt Plastik. Die Vision: Müll vermeiden wo es geht oder gar nicht erst entstehen lassen – mit eigener Kompostierung schließt sich dieser Kreis.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCc+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRnV0dGVya3V0dGVyIFggV29ybUJhZyIgd2lkdGg9IjE1MDAiIGhlaWdodD0iODQ0IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL3VKdW9rWkg5ckdBP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=

Was passt rein?

In diesem Komposter fressen bis zu 4.000 Kompostwürmer täglich bis zu 2 kg Lebensmittelabfälle. Ideal für kleine Restaurants wie uns, für große Haushalte oder alle Menschen, die nach einer einfachen Lösung für die Gartenkompostierung suchen. Du kannst den WormBag in der Garage, im Keller, geschützt im Garten oder drinnen im Abstellraum platzieren.

FutterKutter Wormbag 017

Oben Biomüll rein, unten Erde raus – Kompostieren darf einfach sein!

Die große Öffnung oben wird von einem Rundum-Reißverschluss geschlossen. Obst- und Gemüsereste wandern direkt vom Behälter in den WormBag hinein, in regelmäßigen Abständen gibt’s noch Papier und Mineralmix dazu. Super alltagstauglich für uns und ein Schritt näher an unserer Vision: Als Restaurantbetreiber so wenig Müll wie möglich produzieren!

Den Wurmkompost sammeln wir ganz easy nach Bedarf. Das geht so einfach, man braucht dazu eigentlich keine Anleitung. An der Unterseite entfernst du eine Klappe mit Klettverschluss, öffnest eine Kordel und holst genau so viel Erde raus, wie du brauchst. Aus 700kg Biomüll entstehen im Laufe des Jahres etwa 70kg feiner Humus, mit dem dann das Gemüse im Beet gedüngt wird. Kreislaufwirtschaft, wie sie sein soll!

Unaufregende, stabile Konstruktion, die Sinn macht

Ja, der WormBag ist nicht so fesch wie die hölzerne Wurmkiste. Er besticht aber durch sein robustes Material. Das Gewebe lässt Luft hinein und überschüssige Feuchtigkeit hinaus. Würmer und Kompost können atmen, unerwünschte Gäste wie Ratten und andere Nagetiere haben aber keine Chance. Der Leichtmetallrahmen hält einer vollen Belastung (etwa 60kg) dauerhaft stand.

Die Formgebung des WormBag respektiert das natürliche Ökosystem der Kompostwürmer. Würmer halten sich bevorzugt dort auf, wo es Futter gibt, das ist in den oberen Schichten. Die Trichterform des WormBag komprimiert den fertigen Kompost nach unten, wo du ihn ganz einfach über eine Öffnung entnimmst. Die Würmer schmatzen oben weiter und werden durch die Entnahme nicht gestört. Das Kompostgut rutscht danach wieder nach unten, die Würmer wandern hinauf zum Biomüll – der Kreislauf beginnt von vorne.

 

wormbag für unternehmen

 

 

Facts zum WormBag

Der WormBag ist eine gute und kostengünstige Alternative zur Wurmkiste. Besonders für Haushalte, die manchmal mehr und manchmal weniger Biomüll zu verwerten haben, ist er durch seine Größe optimal. Der WormBag ist auch für Unternehmen eine super Lösung.

Insgesamt können bis zu 4000 Kompostwürmer in dieser Wurmfarm leben und täglich den Biomüll von 1 bis 6 Personen verwerten, das entspricht einer Menge von bis zu 2kg täglich. Wenn bei dir mehr anfällt, kannst du mehrere WormBags nebeneinander stellen.

Du startest deinen WormBag mit etwa 500 Kompostwürmern. Im Wurmkiste.at Onlineshop findest du einen auf Wurmkomposter abgestimmten Start-Mix, in dem Kompostwürmer (eisenia foetida, andrei und hortensis) gemeinsam mit Startsubstrat und lebendigen Mikroorganismen enthalten sind.

Willkommen beim Futterkutter

Wir servieren euch frisch gekochtes, gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen von unseren Lastenfahrrädern. Außerdem könnt ihr euer Mittagessen auch bei uns in der Kutterküche in der Ing-Etzel-Straße 3 abholen.

Wir freuen uns auf euch! Martin & Georg

https://www.futterkutter-innsbruck.at/

 

FutterKutter Wormbag 002

 

Schau dir den WormBag im Shop an

Der WORMBAG

Der WormBAG – funktionaler Komposter

129,00 €

Exklusiv, limitiert und plastikreduziert: Diese Wurmkiste wird aus hochwertigem Ahornholz in Kleinstauflage gebaut und gleitet auf wendigen Leichtlaufrollen durch deine Wohnung. Für die Wurmtee-Ernte mit praktischem Ablasshahn untenrum, für deinen Komfort optional mit bequemem Bio-Hirsekissen oben drauf.
Natur pur oder trendig dunkel geölt – was ist dein Stil?

Dein Biomüll war noch nie so fresh

Bei unserer „Neuen“ treffen hochwertige Materialien auf raffinierte Details. Der Korpus dieser limitierten Wurmkiste besteht aus 3-Schicht Ahorn Naturholz und überzeugt durch seine hohe Festigkeit und Elastizität. Das pflanzenbasierte, transparente Öl hebt die feine Maserung des Ahorns besonders elegant hervor, während der dunkle Farbton die Wurmkiste zum dekorativen Blickfang macht. Akzente in Edelstahl und mattschwarz runden das Design ab.

die starke wurmkiste dunkel details 2

Leise und wendig:

Auf den großen Gummirollen bringst du die Wurmkiste easy von der Küche (wo der Biomüll meist anfällt) zum Esstisch, wenn ein zusätzlicher Sitzplatz gebraucht wird. Diese mattschwarzen Rollen sehen aber vor allem auch echt gut aus.

Pflanzen lieben frischen Wurmtee!

Um dir die Pflege deines Wohnzimmerdschungels zu erleichtern, haben wir bei diesem Modell einen Ablasshahn eingebaut. So „zapfst“ du die benötigte Menge Wurmtee ganz einfach je nach Bedarf.

wurmkiste hirsekissen fuellung bio

Das Bio-Hirsekissen macht DIE Wurmkiste zum Lieblingsplatz: 

Die natürliche Alternative zum Schaumstoffpolster entsteht in Handarbeit unweit von unserer Werkstatt und komplettiert diese Sonderedition. Die Hirsefüllung (kbA) bietet nicht nur eine solide Sitzunterlage, sondern speichert auch Wärme, was das Sitzen auf der Wurmkiste besonders bequem macht. Die Kissenhülle ist in zwei Designs verfügbar und besteht aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle. Extra-Feature für sensible Ohren: Du kannst weiterhin den Würmern beim Schmatzen zuhören, denn Hirseschalen „rascheln“ nicht. Damit du an deinem Hirsekissen lange Freude hast, ist der Bezug abnehmbar und kann bei 40° in die Waschmaschine.

Das Kissen ist übrigens auch separat erhältlich und passt auf DIE Standard-Wurmkiste.

 

wurmkiste hirsekissen laubhaufen kba

Verfügbare Modelle

Die STARKE ist in 6 verschiedenen Ausführungen erhältlich. Alles, was du über diese Wurmkiste wissen willst, erfährst du im Onlineshop!

Jede bestellte Wurmkiste von 26.11 bis 29.11. sammelt eine Stunde lang Müll.

Update: Danke für eure Bestellungen! Wir können 60 Müllsammel-Stunden spenden. Zusätzlich zum so finanzierten Green Heroes Littering-Workshop machen auch wir uns im neuen Jahr für einen Frühjahrsputz in der Natur auf die Socken. Ihr seid herzlich eingeladen, uns zu begleiten! Den Termin werden wir rechtzeitig auf unserer Website und in den Socials bekannt geben. 

 

Müllreduktion ist uns ein Anliegen. In allen Bereichen. Sei es Biomüllverwertung durch Kompostierung, sei es möglichst verpackungsfrei einzukaufen oder sei es, unsere Umwelt vom Müll zu befreien. Deshalb boykottieren wir auch heuer wieder den „Black Friday“ und veranstalten lieber eine Aktion mit Sinn: Für jede bestellte Wurmkiste im Zeitraum von Freitag 26.11.2021 bis einschließlich Montag 29.11.2021 wird in Zusammenarbeit mit den Green Heroes eine Stunde lang Müll gesammelt. 

2021 10 08 1805 1

Setzen wir gemeinsam ein bewusstes Zeichen

Wie sollen Kaufentscheidungen getroffen werden? In dem man Kund:innen ohnehin einkalkulierte Rabatte gewährt und auf eine schnelle Kaufentscheidung hofft? Oder durch gute Information vor dem Kauf und gleichbleibend faire Preisen?

Natürlich geht man als Onlinehandel, wie wir es sind, das Risiko ein, dass die anderen, die mit den verlockenden Angeboten, das Rennen um die Weihnachtsgeschenke machen – und trotzdem wollen wir ein Zeichen setzen. Dieses Zeichen kommt vor allem unserem Planeten zugute, dem ohnehin etwas Zuwendung ganz gut tut.

Kein „Schnäppchen“

Eine Wurmkiste soll kein „Schnäppchen“ sein, sondern eine schöne und bewusste Erweiterung der eigenen Lebensweise bedeuten, die dich lange begleitet. Zudem kommen mit ihr auch neue Haustiere in die eigenen vier Wände, und damit auch eine gewisse Verantwortung ihnen gegenüber.

Wir bei wurmkiste.at handeln nicht gewinnmaximierend: Was zählt, ist die Menge an „geretteten“ Bioabfällen durch jede einzelne Wurmkiste. Gleich bedeutsam sind für uns gute Arbeitsbedingungen, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe untereinander und mit vier integrativen Betrieben in Oberösterreich, die Bezahlung von fairen Löhnen und das Wurm-Wohl in allen Arbeitsbereichen. Daran messen wir unseren Erfolg.

Wir freuen uns über jede Wurmkiste, die einen neuen Platz in einem Haushalt bekommt. Das bedeutet, dass der Nährstoffkreislauf geschlossen bleibt, Freude beim Kompostieren entsteht und vor allem noch weniger Bioabfälle im Restmüll landen. Daher setzen wir ein Zeichen und machen den „Black Friday“ zum „CLEAN FRIDAY“.

SOM

Wo und von wem wird der Müll gesammelt?

In enger Zusammenarbeit mit der Organisation „Green Heroes” wird von uns pro bestellter Wurmkiste eine Stunde lang Müll gesammelt. Dies bedeutet zum Teil, dass wir als Team im selbst auf die Straßen, in die Parks, in die Grünzonen und öffentlichen Plätze gehen und Müll einsammeln, andererseits werden wir ein Schul-Cleanup der Green Heroes finanzieren. Wir wissen: Je früher Kinder mit dieser Thematik in Berührung kommen und informiert werden, desto eher werden sie später richtig mit Abfällen umgehen. Der Workshop ist also nicht nur eine „Aufräumaktion“ sondern trägt aktiv zur Bewusstseinsbildung bei.

Die Cleanups werden im Frühjahr stattfinden, wenn man sich wieder deutlich lieber ein paar Stunden draußen aufhält.

Wusstest du’s? 4.200 Kilogramm Plastik werden jeden Tag durch die Donau in das Schwarze Meer gespült. Das soll und muss nicht sein, findet Elizabeth Toth, und hat deshalb den Verein „Green Heroes“ gegründet. Die Green Heroes Austria sind ein österreichischer Umwelt- und Naturschutzverein zur Bewusstseinsförderung im Bereich Abfallvermeidung und -entsorgung. Ziel ist es, die Bevölkerung über die Folgen eines verantwortungslosen Umgangs mit Abfallstoffen und nachlässigen Konsumverhaltens aufzuklären und somit einen Weckruf zu senden, der die Bürger:innen zu Eigeninitiativen in ihrem Zuhause, in ihren Gemeinden veranlasst. Dafür werden sowohl Workshops für Schulen als auch Events organisiert, bei denen alle Mitglieder der Gesellschaft zur aktiven Beteiligung an Umweltaktionen motiviert werden sollen. Diese großen Freiwilligenbewegungen tragen dazu bei, Stadtparks, Grünzonen und andere öffentliche Plätze in unseren Städten aufzuräumen.

mobile banner cleanfriday 320x75 1

Jede bestellte Wurmkiste von 26.11 bis 29.11. sammelt eine Stunde lang Müll.

 

Wenn du im Herbst oder Winter mit deiner Wurmkiste startest, freuen sich deine Jungpflanzen im Frühling über frischen Wurmhumus.

Der ideale Zeitpunkt für den Start der Wurmkiste

Blätter rascheln, Frühnebel hüllt die Landschaft ein –  es wird ruhiger in Natur und Garten. Nach der Üppigkeit des Sommers ziehen wir uns gerne zurück in unser Zuhause, werden ein wenig leiser und nehmen uns wieder mehr Zeit für sinnliche Gedankengänge und Beobachtungen. Der Herbst und der herannahende Winter sind die idealen Jahreszeiten, um die Kräfte wieder zu bündeln. Der Jahreskreis schließt sich, womit die Grundlagen für das nächste Frühjahr geschaffen werden. Und so fällt in diese Zeit auch der beste Zeitpunkt für einen Wurmkisten-Start.

Im Herbst ziehen wir uns gerne zurück in unser Zuhause und nehmen uns Zeit für sinnliche Gedankengänge und Beobachtungen.

Möchtest du gleich mit deiner Wurmkiste loslegen?

Zum Onlineshop

Die Wurmkiste im Jahreskreis

Mit Blick auf die Jahreszeiten wird deutlich: Wer im Frühjahr die eigenen Jungpflanzen mit natürlichem Wurmhumus versorgen möchte, sollte im Herbst mit einer Wurmkiste beginnen.

Wurmhumus ist bester natürlicher Dünger. Die Würmer verdauen den Biomüll und beleben diesen mit verschiedensten Mikroorganismen. Dadurch ergibt sich eine optimale Versorgung der Pflanzen. Nicht umsonst wird Wurmhumus auch schwarzes Gold genannt. Damit der Wurmhumus reif ist dauert es meist auch ein paar Monate, deshalb dauert es nach dem Starten der Wurmkiste etwa 4 Monate, bevor die erste Ernte ansteht. Dadurch sind die Herbst- und Wintermonate der optimale Zeitpunkt zum Starten des Wurmkomposter.

Ein Start im Herbst gelingt deshalb auch besonders gut, weil die ausgedehnten Urlaube und Ausflüge des Sommers vorbei sind und man bereit dafür ist, zuhause etwas neues auszuprobieren.

Der Jahreskreis mit der Wurmkiste. Im Herbst starten, im Winter füttern, im Frühling ernten, im Sommer genießen.

Das Indoor-Programm für raue Herbsttage

Draußen ist es nass und nebelig? Der ideale Moment für einen Wurmkisten-Zusammenbau-Nachmittag! Am besten mit der Familie, mit den WG-Freund:innen, den Kindern oder einfach gemeinsam mit den Würmern, die freudig auf den Einzug in ihr neues Zuhause warten.

Die Anleitung studieren, Bretter begutachten, Utensilien bereitlegen… Vielleicht entstehen noch schöne Ideen, um die Wurmkiste persönlich zu gestalten. Um sicher zu gehen, gibt es auch noch unser Video mit genauer Anleitung. Dann kann‘s losgehen! Kleben, Schrauben, Schleifen – und zum Abschluss richtig hübsch machen mit natürlichem Leinöl und – wenn gewünscht – eigenen Akzenten.

Feuchtkalte Tage im Herbst sind ideal für einen gemeinsamen Wurmkistenbau in der Wohnung.

Was passiert da…?

Mit der Wurmkiste zieht ein kleines Ökosystem mit spannenden Bewohnenden ein. Es macht Freude, sich auf diesen Prozess einzulassen, sich Zeit zu nehmen, Neues zu lernen und zu beobachten. Auch wenn Würmer sicher nicht so viel Aufmerksamkeit und Zeit beanspruchen wie andere Haustiere, sollte man die eigene Neugier nicht unterschätzen.

Es kommt nicht selten vor, dass Neo-Wurmeltern minutenlang vor der offenen Kiste verweilen und die fleißigen Mitbewohnenden beobachten. Dieses aneinander gewöhnen ist auch wichtig und bietet eine durchaus sinnliche Erfahrung. Was tut sich da? Wie schaut lebendiger Boden aus? Welchen Geruch hat er? Was ist das für ein Gefühl, wenn ein Wurm am Handrücken herumklettert? Hab’ ich schonmal feuchte Erde gefühlt?  …und wie geht es mir damit? Auch die Würmer brauchen erst ein paar Tage Eingewöhnungszeit, bevor die erste Fütterung erfolgt.

Was passiert da? Der Herbst ist der beste Zeitpunkt, um deine neuen Mitbewohnenden eingehend kennen zu lernen.

Saisonales Futter

Mit einer Wurmkiste lebt man mit den Jahreszeiten und im Herbst fällt wunderbar vielfältiges Futter an: Saftige Apfelreste, frische Erdäpfelschalen, verschiedene bunte Salatblätter, wertvolle Kürbisschalen, die Reste eines herbstlichen Blumenstraußes…

Die Wurmkiste ist eine schöne Begleitung durch die Jahreszeiten. Im Winter holt sie ein Stück Natur ins Haus. Das ersetzt zwar den Garten nicht, bietet aber spannende Erlebnisse und verkürzt die Wartezeit, bis es draußen wieder sprießt und blüht.

Im Herbst gibt es reichhaltiges Futter für die Bewohnenden deiner Wurmkiste

Los geht’s!

Schau dich in unserem Onlineshop um und lerne unsere Wurmkistenmodelle kennen. Bist du noch unsicher, welche Wurmkiste zu deinem Haushalt passt?

Dann kannst du hier ein kurzes Quiz machen oder du schaust dir hier eine Übersicht unserer Modelle an.