Hast du heute das Gefühl, dass es höchste Zeit ist, nachhaltiger und bewusster zu leben? Ob nachhahtliger Neujahrsvorsatz oder einfach so: DIE Wurmkiste ist ein praktischer Heimkomposter mit vielen weiteren Benefits.

Der Start Wurmkiste ist vergleichbar mit einem Regentropfen der ins Wasser fällt: beides zieht viele große Kreise um sich. Wurmkistenbesitzer:innen haben uns erzählt, was sie mit der Wurmkiste gelernt haben,  hier einen Einblick in die am häufigsten genannten Antworten – alles typische nachhaltige Neujahrsvorsätze. 

Du bist schon überzeugt?

 

 

Wir unterstützden dich mit GRATIS Versand bei deinem nachhaltigen Start ins neue Jahr:

Gutscheincode “neuesich2023” (gültig bis 08.01.2023, MBW €120 für AT & DE)

 

1. Bewusster Leben & gesünder ernähren

DIE Wurmkiste - Details & Erfahrungen

DIE Wurmkiste – Details & Erfahrungen

Die Wurmkiste motiviert zu einem allgemein bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil. Dazu gehören sich gesünder zu ernähren, mehr kochen, bewusster einkaufen und der Umgang mit Lebensmitteln verändert sich. Schließlich ist ein Teil davon ja auch Wurmfutter. Die Wurmkiste erdet und lehrt Achtsamkeit und Dankbarkeit durch das Erleben des Kreislaufs mitten in der Küche.

„Es ist durchaus meditativ, den Inhalt und die Würmer jeden Tag in Augenschein zu nehmen und den Prozess zu verfolgen.“

2. Das Zuhause wohnlicher machen

wurmkiste blog 7 neujahrsvorsaetze 1 loesung pflanzengiessen 200x300 1

Man produziert selbst Wurmhumus und Wurmtee, besten Dünger für die Pflanzen und diese bedanken sich, in dem sie einzigartig grün und gesund sind und es in eine grüne Oase verwandeln. Die Erkenntnis, dass Kompost nichts anderes als Regenwurmkacke ist, ist ebenfalls sehr wertvoll. :D Mehr dazu hier!

Es ist faszinierend zu sehen, dass mit Hilfe der Würmer aus Biomüll so schöner Humus entsteht.“

3. (Bio)müll reduzieren & Klimaretter:in werden

Bioabfälle sind plötzlich kein Müll mehr. Selbst unterwegs überlegt man, ob man den Apfelbutzen nicht doch lieber einpacken sollte, um ihn zu Hause in die Wurmkiste zu geben. Es tut einfach gut, zu wissen, dass Ressourcen nicht verschwendet sondern genutzt werden. Dadurch trägt man aktiv zum Klimaschutz bei, denn jede aktive Wurmkiste bindet Jahr für Jahr 67kg CO2. Mehr dazu hier.

Die Müllreduktion breitet sich dann langsam aus auf weitere Bereiche und man versucht, generell weniger Müll zu produzieren.
Ah, und praktisch noch dazu: man muss den Biomüll nicht runtertragen bzw. weit weg tragen und der Restmüll entwickelt auch weniger unangenehmen Geruch. 

Bereichert auf jeden Fall, jeden Tag aufs Neue. Gelernt habe ich, dass Müll nicht stinken muss. Wobei ‘Müll’ die falsche Bezeichnung ist – wir denken nur noch in ‘Wurmfutter’ oder eben nicht.“

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

4. Mehr Zeit mit und in der Natur verbringen

Du bist niemals zu klein, um einen Unterschied zu machen.

Du bist niemals zu klein, um einen Unterschied zu machen.

So spannend, Biomüll als etwas, dem man nahezu kaum Beachtung geschenkt hat, steht plötzlich im Fokus. Ein faszinierendes Ökosystem, ein Stück Natur direkt in der Küche – man lernt, man beobachtet. Wie lange braucht eine Bananenschale, bis sie weg ist? Wie sieht ein Wurmkokon aus? Oh, was machen diese Würmer da? Paaren die sich? … Tag für Tag einfach bereichernd.

Ich hab Kreisläufe in der Natur kennen gelernt, und dass oft ganz kleine, einfache Sachen große Effekte haben.“

 

5. Platz machen für Neues

Würmer sind Freunde, kein Futter

Wir verstehen, dass sich manche mit dem Gedanken, Würmer in der Wohnung zu haben, erst mal anfreunden müssen. Doch sind sie erst mal da, merkt man, Würmer sind überhaupt nicht eklig. Sich um sie zu kümmern und sie zu füttern macht Spaß und dient auch irgendwie zum Abschalten.
Die Entwicklung der Wurmfans geht von Würmer sind nicht eklig (andere Kleintiere übrigens auch nicht) über Ich mag die Wurmis bis hin zu Ich liebe meine Wurmis. Und, wo stehst du gerade? Schon bereit für deine neuen Mitbewohner?

Würmer sind Freunde, kein Futter!

Die ‘Kleinen’ werden doch irgendwie zu Haustieren und es ist einfach ein tolles Gefühl, die Ressource Müll zu nutzen … Würmer sind wilde Fressmaschinen.“

6. Kinder öfter sinnvoll beschäftigen

Eine sinnvolle Beschäftigung für Kinder

Eine sinnvolle Beschäftigung für Kinder

Kinder bekommen das vielleicht spannendste Haustier und sie können Verantwortung übernehmen. Sie bekommen plötzlich ein sehr positives Verhältnis zu Biomüll und können den Kreislauf miterleben, beobachten und spüren. Wissens- und Wertevermittlung auf eine ganz besondere Weise. Wurmkisten sind übrigens auch in Kindergärten und Schulen sehr beliebt. 

„Mein Sohn ist fasziniert von der Umwelt. Gute Möglichkeit für die Kinder, auch ohne Garten das Prinzip ‘vom Reststoff zur Erde’ zu erleben.“

7. Etwas Neues lernen

Wusstest du, dass Würmer täglich ihr halbes Körpergewicht umsetzen?

Wusstest du, dass Würmer täglich ihr halbes Körpergewicht umsetzen?

Schritt für Schritt lernt man mit der Wurmkiste, was man beachten soll bei der Kompostierung. Was darf rein, welche Mithelfer gibt es in der Wurmkiste, was kann ich mit dem Dünger machen. Wer uns auf Social Media folgt, bekommt nebenbei auch viele Facts rund um unsere Stars, die Kompostwürmer. Wie z.B.:, dass sie täglich ihr halbes Körpergewicht an Biomüll fressen.
Die Wurmkiste an sich und auch die Facts rund herum sind übrigens ein sehr beliebtes und spannendes Gesprächsthema.

„Existenz von Wurmkompost im Unterschied zu ‘herkömmlichem Kompost’, diverses über die Würmer, Bewusstsein über verschiedenes Gemüse/Obst (Inhaltsstoffe), Habe auch etwas Neues über meine Freund:innen und Familie gelernt (durch ihre unterschiedlichen Reaktionen).“

Zusammenfassend könnten wir es nicht besser sagen, als diese Wurmkistenbesitzerin: 

 

„Die Wurmkiste hat mein Leben verändert.“

 

 

 

wurm mit herz

 

Dein Biomüll kann mehr

Eure Wurmkisten haben Müll gesammelt. Nein, keinen Biomüll. Darin sind wir ja schon Profis. 😉 Diesmal haben sich die Wurmkisten sogar um Dosen, Flaschen und Zigarettenstummel gekümmert. Ein Scherz? Nein… nur um die Ecke gedacht.

 

Im November 2021 haben wir den Clean Friday ausgerufen und groß angekündigt: “Jede bestellte Wurmkiste von 26.11 bis 29.11. sammelt eine Stunde lang Müll.”
Die Wurmkiste ist auch in seinen Versprechen nachhaltig, aber den Beweis für das Cleanup sind wir euch noch schuldig…. bis jetzt.

Eure Clean-Friday-Bestellungen haben über den Verein Green Heroes im April eine Müllsammel-Aktion für Jugendliche aus einkommensschwachen Familien in Wien gesponsert.

Hier könnt ihr euch ein Bild davon machen, wie das ausgesehen hat:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an


Für Green Heroes ist es immer wieder spannend zu sehen und hören, wie die Jugendlichen auf den Müll reagieren. Sie haben daher sogar ein paar Statements von der Müllsammel-Aktion zukommen lassen:

 

„Das sieht so aus, als hätten die Leute den Müll extra liegen gelassen damit wir ihn aufheben.“

“Es liegen überall Zigarettenstummel, als wäre die Natur ein Aschenbecher.“

“Ich habe sogar Dosen aus dem Wasser gefischt, mir tun die Fische leid.“

“Ich wusste gar nicht, dass in Wien so viel Müll rumliegt.“

zwei jugendliche heben müll vom boden auf

Was heißt das jetzt alles in Zahlen?

Die 60 Müllsammel-Stunden wurden von insgesamt 29 Jugendlichen und 2 Lehrkräften geleistet und dabei von den Green Heroes gecoacht, was richtige Mülltrennung und Müllvermeidung angeht. 

 

Die aussagekräftigen Ergebnisse:

  • 27kg Müll 
  • 100 Dosen 
  • 25 PET Flaschen 
  • 16 Glasflaschen 
  • 4750 Zigarettenstummel 

WEB Desktop Hero AT

Vielen Dank an Green Heroes für eure wundervolle Arbeit und Initiative Jugendliche für den Umweltschutz zu begeistern!

Jede bestellte Wurmkiste von 26.11 bis 29.11. sammelt eine Stunde lang Müll.

Update: Danke für eure Bestellungen! Wir können 60 Müllsammel-Stunden spenden. Zusätzlich zum so finanzierten Green Heroes Littering-Workshop machen auch wir uns im neuen Jahr für einen Frühjahrsputz in der Natur auf die Socken. Ihr seid herzlich eingeladen, uns zu begleiten! Den Termin werden wir rechtzeitig auf unserer Website und in den Socials bekannt geben. 

 

Müllreduktion ist uns ein Anliegen. In allen Bereichen. Sei es Biomüllverwertung durch Kompostierung, sei es möglichst verpackungsfrei einzukaufen oder sei es, unsere Umwelt vom Müll zu befreien. Deshalb boykottieren wir auch heuer wieder den „Black Friday“ und veranstalten lieber eine Aktion mit Sinn: Für jede bestellte Wurmkiste im Zeitraum von Freitag 26.11.2021 bis einschließlich Montag 29.11.2021 wird in Zusammenarbeit mit den Green Heroes eine Stunde lang Müll gesammelt. 

2021 10 08 1805 1

Setzen wir gemeinsam ein bewusstes Zeichen

Wie sollen Kaufentscheidungen getroffen werden? In dem man Kund:innen ohnehin einkalkulierte Rabatte gewährt und auf eine schnelle Kaufentscheidung hofft? Oder durch gute Information vor dem Kauf und gleichbleibend faire Preisen?

Natürlich geht man als Onlinehandel, wie wir es sind, das Risiko ein, dass die anderen, die mit den verlockenden Angeboten, das Rennen um die Weihnachtsgeschenke machen – und trotzdem wollen wir ein Zeichen setzen. Dieses Zeichen kommt vor allem unserem Planeten zugute, dem ohnehin etwas Zuwendung ganz gut tut.

Kein „Schnäppchen“

Eine Wurmkiste soll kein „Schnäppchen“ sein, sondern eine schöne und bewusste Erweiterung der eigenen Lebensweise bedeuten, die dich lange begleitet. Zudem kommen mit ihr auch neue Haustiere in die eigenen vier Wände, und damit auch eine gewisse Verantwortung ihnen gegenüber.

Wir bei wurmkiste.at handeln nicht gewinnmaximierend: Was zählt, ist die Menge an „geretteten“ Bioabfällen durch jede einzelne Wurmkiste. Gleich bedeutsam sind für uns gute Arbeitsbedingungen, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe untereinander und mit vier integrativen Betrieben in Oberösterreich, die Bezahlung von fairen Löhnen und das Wurm-Wohl in allen Arbeitsbereichen. Daran messen wir unseren Erfolg.

Wir freuen uns über jede Wurmkiste, die einen neuen Platz in einem Haushalt bekommt. Das bedeutet, dass der Nährstoffkreislauf geschlossen bleibt, Freude beim Kompostieren entsteht und vor allem noch weniger Bioabfälle im Restmüll landen. Daher setzen wir ein Zeichen und machen den „Black Friday“ zum „CLEAN FRIDAY“.

SOM

Wo und von wem wird der Müll gesammelt?

In enger Zusammenarbeit mit der Organisation „Green Heroes” wird von uns pro bestellter Wurmkiste eine Stunde lang Müll gesammelt. Dies bedeutet zum Teil, dass wir als Team im selbst auf die Straßen, in die Parks, in die Grünzonen und öffentlichen Plätze gehen und Müll einsammeln, andererseits werden wir ein Schul-Cleanup der Green Heroes finanzieren. Wir wissen: Je früher Kinder mit dieser Thematik in Berührung kommen und informiert werden, desto eher werden sie später richtig mit Abfällen umgehen. Der Workshop ist also nicht nur eine „Aufräumaktion“ sondern trägt aktiv zur Bewusstseinsbildung bei.

Die Cleanups werden im Frühjahr stattfinden, wenn man sich wieder deutlich lieber ein paar Stunden draußen aufhält.

Wusstest du’s? 4.200 Kilogramm Plastik werden jeden Tag durch die Donau in das Schwarze Meer gespült. Das soll und muss nicht sein, findet Elizabeth Toth, und hat deshalb den Verein „Green Heroes“ gegründet. Die Green Heroes Austria sind ein österreichischer Umwelt- und Naturschutzverein zur Bewusstseinsförderung im Bereich Abfallvermeidung und -entsorgung. Ziel ist es, die Bevölkerung über die Folgen eines verantwortungslosen Umgangs mit Abfallstoffen und nachlässigen Konsumverhaltens aufzuklären und somit einen Weckruf zu senden, der die Bürger:innen zu Eigeninitiativen in ihrem Zuhause, in ihren Gemeinden veranlasst. Dafür werden sowohl Workshops für Schulen als auch Events organisiert, bei denen alle Mitglieder der Gesellschaft zur aktiven Beteiligung an Umweltaktionen motiviert werden sollen. Diese großen Freiwilligenbewegungen tragen dazu bei, Stadtparks, Grünzonen und andere öffentliche Plätze in unseren Städten aufzuräumen.

mobile banner cleanfriday 320x75 1

Jede bestellte Wurmkiste von 26.11 bis 29.11. sammelt eine Stunde lang Müll.

 

Wenn du im Herbst oder Winter mit deiner Wurmkiste startest, freuen sich deine Jungpflanzen im Frühling über frischen Wurmhumus.

Der ideale Zeitpunkt für den Start der Wurmkiste

Blätter rascheln, Frühnebel hüllt die Landschaft ein –  es wird ruhiger in Natur und Garten. Nach der Üppigkeit des Sommers ziehen wir uns gerne zurück in unser Zuhause, werden ein wenig leiser und nehmen uns wieder mehr Zeit für sinnliche Gedankengänge und Beobachtungen. Der Herbst und der herannahende Winter sind die idealen Jahreszeiten, um die Kräfte wieder zu bündeln. Der Jahreskreis schließt sich, womit die Grundlagen für das nächste Frühjahr geschaffen werden. Und so fällt in diese Zeit auch der beste Zeitpunkt für einen Wurmkisten-Start.

Im Herbst ziehen wir uns gerne zurück in unser Zuhause und nehmen uns Zeit für sinnliche Gedankengänge und Beobachtungen.

Möchtest du gleich mit deiner Wurmkiste loslegen?

Zum Onlineshop

Die Wurmkiste im Jahreskreis

Mit Blick auf die Jahreszeiten wird deutlich: Wer im Frühjahr die eigenen Jungpflanzen mit natürlichem Wurmhumus versorgen möchte, sollte im Herbst mit einer Wurmkiste beginnen.

Wurmhumus ist bester natürlicher Dünger. Die Würmer verdauen den Biomüll und beleben diesen mit verschiedensten Mikroorganismen. Dadurch ergibt sich eine optimale Versorgung der Pflanzen. Nicht umsonst wird Wurmhumus auch schwarzes Gold genannt. Damit der Wurmhumus reif ist dauert es meist auch ein paar Monate, deshalb dauert es nach dem Starten der Wurmkiste etwa 4 Monate, bevor die erste Ernte ansteht. Dadurch sind die Herbst- und Wintermonate der optimale Zeitpunkt zum Starten des Wurmkomposter.

Ein Start im Herbst gelingt deshalb auch besonders gut, weil die ausgedehnten Urlaube und Ausflüge des Sommers vorbei sind und man bereit dafür ist, zuhause etwas neues auszuprobieren.

Der Jahreskreis mit der Wurmkiste. Im Herbst starten, im Winter füttern, im Frühling ernten, im Sommer genießen.

Das Indoor-Programm für raue Herbsttage

Draußen ist es nass und nebelig? Der ideale Moment für einen Wurmkisten-Zusammenbau-Nachmittag! Am besten mit der Familie, mit den WG-Freund:innen, den Kindern oder einfach gemeinsam mit den Würmern, die freudig auf den Einzug in ihr neues Zuhause warten.

Die Anleitung studieren, Bretter begutachten, Utensilien bereitlegen… Vielleicht entstehen noch schöne Ideen, um die Wurmkiste persönlich zu gestalten. Um sicher zu gehen, gibt es auch noch unser Video mit genauer Anleitung. Dann kann‘s losgehen! Kleben, Schrauben, Schleifen – und zum Abschluss richtig hübsch machen mit natürlichem Leinöl und – wenn gewünscht – eigenen Akzenten.

Feuchtkalte Tage im Herbst sind ideal für einen gemeinsamen Wurmkistenbau in der Wohnung.

Was passiert da…?

Mit der Wurmkiste zieht ein kleines Ökosystem mit spannenden Bewohnenden ein. Es macht Freude, sich auf diesen Prozess einzulassen, sich Zeit zu nehmen, Neues zu lernen und zu beobachten. Auch wenn Würmer sicher nicht so viel Aufmerksamkeit und Zeit beanspruchen wie andere Haustiere, sollte man die eigene Neugier nicht unterschätzen.

Es kommt nicht selten vor, dass Neo-Wurmeltern minutenlang vor der offenen Kiste verweilen und die fleißigen Mitbewohnenden beobachten. Dieses aneinander gewöhnen ist auch wichtig und bietet eine durchaus sinnliche Erfahrung. Was tut sich da? Wie schaut lebendiger Boden aus? Welchen Geruch hat er? Was ist das für ein Gefühl, wenn ein Wurm am Handrücken herumklettert? Hab’ ich schonmal feuchte Erde gefühlt?  …und wie geht es mir damit? Auch die Würmer brauchen erst ein paar Tage Eingewöhnungszeit, bevor die erste Fütterung erfolgt.

Was passiert da? Der Herbst ist der beste Zeitpunkt, um deine neuen Mitbewohnenden eingehend kennen zu lernen.

Saisonales Futter

Mit einer Wurmkiste lebt man mit den Jahreszeiten und im Herbst fällt wunderbar vielfältiges Futter an: Saftige Apfelreste, frische Erdäpfelschalen, verschiedene bunte Salatblätter, wertvolle Kürbisschalen, die Reste eines herbstlichen Blumenstraußes…

Die Wurmkiste ist eine schöne Begleitung durch die Jahreszeiten. Im Winter holt sie ein Stück Natur ins Haus. Das ersetzt zwar den Garten nicht, bietet aber spannende Erlebnisse und verkürzt die Wartezeit, bis es draußen wieder sprießt und blüht.

Im Herbst gibt es reichhaltiges Futter für die Bewohnenden deiner Wurmkiste

Los geht’s!

Schau dich in unserem Onlineshop um und lerne unsere Wurmkistenmodelle kennen. Bist du noch unsicher, welche Wurmkiste zu deinem Haushalt passt?

Dann kannst du hier ein kurzes Quiz machen oder du schaust dir hier eine Übersicht unserer Modelle an.

Täglich wird es wärmer, die Vögel lauter und die Lust auf Natur in den eigenen vier Wänden wächst. Geht es dir auch so? Frühlingssehnsucht? Die Wurmkiste ist der ideale Begleiter für den Frühling. Hier haben wir drei Tipps für dich, wie du in deinem Zuhause die volle Frühlings-Ladung abbekommst.

1: Lass frische Luft rein

Frühstücke am Balkon oder mit weit geöffnetem Fenster, verpasse es nicht, die erste Frühjahrsluft zu schnuppern! Das belebt gerade morgens so richtig. Die frische Luft versorgt deinen Körper mit Sauerstoff und du fühlst sich im Allgemeinen wohler.

Mach es dir gemütlich! Du brauchst dazu gar keine fancy Möbel. Wurmkisten-Mama Tina genießt die ersten Sonnenstrahlen auf ihrem DIY-Palettensofa und nutzt die Wurmkiste auf dem Balkon als Frühstückstisch.

balkonbild 1

2: Ziehe deine eigenen Pflanzen

Gibt es etwas frühlingshafteres als sprießende Pflanzen? Ob du nun von deiner Lieblingspflanze einen Ableger machst, einen Avocadokern sprießen lässt oder Kräuter ziehst, dir wird riesige Freude geschenkt, wenn deine Sprösslinge Tag für Tag ein Stück größer werden. Mit Wurmtee & Wurmhumus aus deiner Wurmkiste fühlen sich die Kleinen besonders wohl. Wir haben für dich den Vergleich gemacht: Schau ihn dir an, wie er wächst, der Basilikum. Die beste Pflanzenerde ist halt selbstgemacht. Mehr dazu hier. Da man beim Start einer Wurmkiste das eigene schwarze Gold (Wurmhumus) erst nach ca. 6 Monaten erwarten kann, gibt es jetzt mit dem Gutscheincode „Schwarzesgold21“ für die ersten 100 Wurmkistenbestellung* 5l BIO Wurmhumus gratis dazu. So gelingt dir das Pflanzen ziehen von Anfang an. Unabhängig von der Aktion findest du den wertvollen Wurmhumus immer bei uns im Shop.

2

 

 

3: Trau dich, mach dich schmutzig!

Unser finaler Tipp: Erde auf den Händen ist nicht nur für deine Haut gut, es steigert auch deine Zufriedenheit und Verbundenheit mit der Natur. Zahlreiche Studien belegen, dass Gärtner:innen die Glücklichsten im Job und Hobbygärtner:innen zufriedenere Menschen sind. Also ab in die Erde mit den Händen! Wir halten es mit dieser alten Regel: Ein bisserl Dreck hin und wieder, stärkt das Immunsystem. Natürlich nur bio. Das Arbeiten mit der Wurmkiste ist für Geist und Seele gut, denn es wird nicht nur Biomüll sinnvoll genützt, sondern es ist auch eine Beschäftigung bei der du dem natürlichen Kompost-Kreislauf einen Platz in deinem Zuhause gibst und so die Natur zu dir einlädst.

Fazit: Auf unserer Frühlings-ToDo Liste steht: Sonne genießen und mit der Wurmkiste die Natur feiern. Seid ihr dabei?

ZG Oekoes scaled e1615367492588

Am Ende dieses besonderen Jahres wünschen wir uns alle ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Damit du deine Geschenke möglichst stressfrei erhältst, haben wir hier die Info zu den Versandfristen vor den Weihnachtsfeiertagen für dich zusammengefasst. Bestelle am besten so früh wie möglich, um deine Bestellung sicher zu erhalten.

 

Österreich

Bestellungen bis einschließlich 21.12 (=Datum des Zahlungseingangs) gehen noch vor Weihnachten in den Versand und werden voraussichtlich rechtzeitig zugestellt.*

Deutschland

Bestellungen bis einschließlich 16.12 (=Datum des Zahlungseingangs) gehen noch vor Weihnachten in den Versand und werden voraussichtlich rechtzeitig zugestellt.*

*Bitte beachte: Die Bestellung wird erst nach Zahlungseingang versendet. Trotz aller Bemühungen unsererseits und Seitens unserer VersandpartnerInnen können wir keine Garantie für eine rechtzeitige Zustellung übernehmen. 

HIER GEHT’S ZUM ONLINESHOP

diy gutschein Last Minute Geschenkidee:

Du hast es nicht rechtzeitig geschafft? Keine Sorge, Gutscheine gehen immer.  Wähle im Onlineshop einfach den entsprechenden Betrag aus, und du erhältst den Gutscheincode per E-Mail. Danach kannst du entweder eine (selbstgebastelte) Karte verschenken oder dir einen Origami-Gutschein im Wurmkisten-Style ausdrucken. Wie das geht, erfährst du hier: https://wurmkiste.at/wurmgefluester/diy-gutschein-eine-wurmkiste-zum-falten/

stillenacht heilewuermer

Die Wurmkiste.at Weihnachtsaktion

Bewusstere Ernährung, weniger Müll, den Nährstoffkreislauf schließen, praktische Haustiere, ein nachhaltiges Geschenk für die ganze Familie zum selber zusammenbauen … was auch immer du dir zu Weihnachten wünschst oder bereits als Neujahrsvorsatz gefasst hast – mit einer Wurmkiste lässt sich vielleicht so manches davon verbinden.

Wir haben uns überlegt, wie wir Weihnachten für dich noch entspannter machen können. Deshalb bieten wir heuer bereits zum zweiten Mal die „Stille Nacht, heile Würmer“ Aktion an.

Was das bedeutet? Du bestellst ganz einfach schon jetzt deine Wurmkiste und fügst deinem Warenkorb auch gleich eine Startpopulation Kompostwürmer hinzu. Die Kiste wird dir noch vor Weihnachten in dein Haus geliefert. Die Würmer bleiben vorerst hier in der Wurmfarm. Dem gemeinsamen entspannten Zusammenbau unterm Weihnachtbaum steht dadurch nichts im Weg. Sobald deine Kiste bereit ist, gibst du Bescheid, dass wir die Würmer auf den Versandweg schicken dürfen. Der Vorteil? Du kannst deine Wurmkiste auch erst im neuen Jahr aufbauen – deiner bereits reservierten Wurmpopulation fehlt es bei uns an Nichts. ??

Der Ablauf

  1. Du legst eine Wurmkiste in den Warenkorb. (gültig für alle Modelle, außer der Beetbox und dem Urban Worm Bag im Set)
  2. Du legst eine Startpopulation Kompostwürmer in den Warenkorb.
  3. Du schließt die Bestellung ab und schreibst in das Kommentarfeld beim Bezahlvorgang: „Stille Nacht, heile Würmer“
  4. Die Wurmkiste macht sich nach Zahlungseingang zu dir auf den Weg.
  5. Dein Paket enthält die Wurmkiste und einen Gutschein mit deinem individuellen Code. Bitte gut aufheben!
  6. Sobald die Wurmkiste bereit ist, können die Würmer mithilfe des erhaltenen Gutscheincodes in unserem Onlineshop bestellt werden.
  7. Dazu ganz einfach im Warenkorb den erhaltenen Code eingeben, und die Würmer, die für dich reserviert waren, machen sich auf den Weg!

Die Vorteile noch einmal zusammengefasst:

  • Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich.
  • Den Würmern ersparen wir den – doch eher hektischen – Postversand vor Weihnachten.
  • Du oder die von dir beschenkte Person baut die Wurmkiste entspannt dann zusammen, wenn es passt.

Und, wie klingt das für dich?

Solltest du jetzt noch Fragen haben, kontaktiere uns gerne unter [email protected]

Diese Aktion ist gültig für Bestellungen eines Wurmkomposters (alle Modelle, ausgenommen Beetbox) in Kombination mit einer Wurm-Startpopulation bis 16.12.2020 (DE) bzw. 21.12.2020 (AT) und gilt ausschließlich für Lieferungen nach Österreich und Deutschland. Trotz aller Bemühungen unsererseits und Seitens unserer VersandpartnerInnen können wir keine Garantie für eine rechtzeitige Zustellung übernehmen. 

***UPDATE am 1.12.2020:***

Wir freuen uns immens und können bekannt geben: Aufgrund unserer „Green Friday-Aktion“ spenden wir EUR 1.782,- an die Organisation „Regenwald der Österreicher“ in Costa Rica, womit 99 neue Regenwaldbäume gepflanzt werden!
PS.: Aus einer sicheren Quelle wissen wir, dass die Bäume gleich bei der Pflanzung mit wertvollem Wurmhumus versorgt werden, was uns natürlich doppelt freut.

***

Auch heuer boykottieren wir wieder den „Black Friday“ und veranstalten lieber eine Spendenaktion mit Sinn: Für jede bestellte Wurmkiste im Zeitraum von Freitag 27.11.2020 bis einschließlich Sonntag 29.11.2020 spenden wir EUR 18,– und lassen dafür einen Regenwaldbaum in Costa Rica pflanzen. Im Vorjahr konnten mit so 54 neue Regenwaldbäume gepflanzt werden, und wir freuen uns, wenn es heuer wieder mindestens genauso viele werden!

Die Spende geht wieder direkt an den Verein „Regenwald der Österreicher“, wo die Wurmkisten-Erfolgsgeschichte mit einem besonderen Erlebnis ihren Anfang nahm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB0aXRsZT0iR3JlZW4gRnJpZGF5IDIwMjAgYmVpIFd1cm1raXN0ZS5hdCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9pbEk5VTNWckJ3Yz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZhbXA7YXV0b3BsYXk9MCZhbXA7bG9vcD0wJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDttdXRlPTAmYW1wO3dtb2RlPW9wYXF1ZSZhbXA7cmVsPTAiIHdpZHRoPSIxMzMzIiBoZWlnaHQ9IjEwMDAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgZGF0YS1tY2UtZnJhZ21lbnQ9IjEiPjwvaWZyYW1lPg==

Setzen wir gemeinsam ein bewusstes Zeichen

Wie sollen Kaufentscheidungen getroffen werden? In dem man KundInnen ohnehin einkalkulierte Rabatte gewährt und auf eine schnelle Kaufentscheidung hofft? Oder durch gute Information vor dem Kauf und gleichbleibend fairen Preisen?

Natürlich geht man als Onlinehandel, wie wir es sind, das Risiko ein, dass die anderen, die mit den verlockenden Angeboten, das Rennen um die Weihnachtsgeschenke machen – und trotzdem wollen wir ein Zeichen setzen. Dieses Zeichen kommt vor allem unserem Planeten zugute, dem ohnehin etwas Zuwendung ganz gut tut.

Kein „Schnäppchen“

Eine Wurmkiste soll kein „Schnäppchen“ sein, sondern eine schöne und bewusste Erweiterung der eigenen Lebensweise bedeuten, die dich lange begleitet. Zudem kommen mit ihr auch neue Haustiere in die eigenen vier Wände, und damit auch eine gewisse Verantwortung ihnen gegenüber.

Wir bei wurmkiste.at handeln nicht gewinnmaximierend: Was zählt, ist die Menge an „geretteten“ Bioabfällen durch jede einzelne Wurmkiste. Gleich bedeutsam sind für uns gute Arbeitsbedingungen, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit vier integrativen Betrieben in Oberösterreich, die Bezahlung von fairen Löhnen und das Wurm-Wohl in allen Arbeitsbereichen. Daran messen wir unseren Erfolg.

Wir freuen uns über jede Wurmkiste, die einen neuen Platz in einem Haushalt bekommt. Das bedeutet, dass noch weniger Bioabfälle im Restmüll landen, der Nährstoffkreislauf geschlossen bleibt und Freude beim Kompostieren entsteht. Daher setzen wir ein Zeichen und machen den „Black Friday“ zum „GREEN FRIDAY“.

Wo und von wem wird der Baum gepflanzt?

In enger Zusammenarbeit mit der Organisation „Regenwald der Österreicher” wird von uns pro bestellter Wurmkiste ein Baum im Regenwald von Costa Rica gepflanzt. Dies bedeutet jeweils eine Spende von EUR 18,-, die wir als Unternehmen leisten. Ein Baum bindet während seiner Lebenszeit ca. 700 kg CO2, was ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz bedeutet und natürlich den Lebensraum Regenwald in seiner Artenvielfalt schützt. Der Verein ist bewusst ausgewählt, da David Witzeneder, Geschäftsführer von Wurmkiste.at, dort seinen Auslandszivildienst absolvierte, das Projekt gut kennengelernt hat und noch immer in enger Verbindung steht. Somit können wir auch sicher stellen, dass der gespendete Betrag dort ankommt, wo er gebraucht wird.

david witzeneder costa rica wurmkiste.at 1

Auslandszivildienst von David Witzeneder in Costa Rica, 2010

Dort war seine erste Begegnung mit dem Thema „Wurmkompostierung“. Der daraus gewonne Wurmhumus wird als Dünger für frisch gepflanzte Bäume eingesetzt und zeigt so seine „magische“ Wirkung. Die Jungbäume haben damit optimale Startbedingungen: sie wurzeln rasch an und sind bestens mit Nährstoffen versorgt.

Wir freuen uns, mit dieser Aktion einen Beitrag zu leisten, der den Trend zur bewussten Kaufentscheidung unterstützt und das Klima doppelt schützt: Denn auch jede Wurmkiste bindet CO2 wieder im Boden. Die Bioabfälle legen keine Kilometer auf der Straße zurück, sondern werden dort in wertvollen Wurmhumus verwandelt, wo sie entstehen.

Jede bestellte Wurmkiste von 27.11 bis 29.11. pflanzt einen Baum.

Hier geht’s direkt zum Onlineshop: https://wurmkiste.at/shop/

Mehr Info zum Projekt: https://www.regenwald.at/

Und falls du – als Abwechslung zu den herannahenden weihnachtlichen Ohrwürmern – ganz tief in den Regenwald in Costa Rica hineinlauschen möchtest, dann sei dir diese Seite mit Tonspuren aus Fauna und Flora ans Herz gelegt: https://www.regenwald.at/fauna-flora/regenwald-geraeusche

gAD greenfriday logo 1200×300