• 100.000+ begeisterte Kunden

DIE Wurmkiste

Bewertet mit 4.86 von 5, basierend auf 357 Kundenbewertungen
(357)

Mit der Wurmkiste wird dein Biomüll zum perfekten Dünger für deine Pflanzen. Einfache und geruchlose Anwendung für stylischen Umweltschutz direkt bei dir zuhause.
👫 1-3 Personen
🏡☔ Indoor & Outdoor (geschützt)

Preisspanne: 239,00€ bis 299,00€ inkl. MwSt.
Du sparst

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: in ca. 3-5 Tagen bei dir
Füge deine Extras hinzu:
Vitale Würmer mit viel Erde
38,00 inkl. MwSt.
Du sparst
Rollen-Upgrade
13,90 inkl. MwSt.
Du sparst
Großes Pflegeset - für 12 Monate
19,90 inkl. MwSt.
Du sparst
Optionales Zubehör:
WormFit - für eine Wurmkiste in Bestform - 1 Liter inkl. Sprühkopf
29,90 inkl. MwSt.
Du sparst
Erntekiste - optionale Hilfe zum Ernten
14,90 inkl. MwSt.
Du sparst
- +

Das macht sie besonders

Hol dir ein Stück Natur in deine Wohnung! Mit der Wurmkiste verwandelst du deine Küchenabfälle ganz einfach in wertvolle Ressourcen. Die Wurmkiste aus Holz ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Möbelstück: Ihr minimalistisches Design fügt sich nahtlos in Küche, Wohnraum oder auf den Balkon ein. Die Wurmkiste wird als Selbstbauset geliefert, mit allem was du für den erfolgreichen Aufbau brauchst.

Unsere Wurmkiste ist so konzipiert, dass das Kompostieren in Wohnräumen sauber und geruchsneutral funktioniert. Du füllst einfach deine Bioabfälle ein, und die Kompostwürmer machen sich an die Arbeit. Unterstützt von Mikroorganismen verwandeln sie die Abfälle in den besten Dünger, den deine Pflanzen bekommen können: Wurmhumus.

Schon nach etwa sechs Monaten kannst du die erste Ernte einfahren. Bei normaler Nutzung gewinnst du zweimal im Jahr bis zu 12 Liter dieses hochwertigen, bio-organischen Düngers. Er riecht nach Waldboden und steckt voller Enzyme und Nährstoffe, die deine Zimmerpflanzen, Kräuter und dein selbst angebautes Gemüse kräftig wachsen lassen.

Aber das ist noch nicht alles! Aus feuchteren Abfällen wie Obst oder Spargel entsteht zusätzlicher Wurmtee – ein hochwirksamer, natürlicher Flüssigdünger, der sich in einer Auffangschale sammelt.

Mach den ersten Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Dein Biomüll war noch nie so wertvoll!🪱

Verlässlicher Kund:innenservice: Du bist mit deiner Wurmkiste nicht allein. Eine wachsende Wurmkisten-Gemeinschaft und unsere Mitarbeiter:innen stehen dir immer mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen dich mit all unserem Wissen in Form von Anleitungen, Videos und persönlichem Support. Du bist ohnehin auf facebook aktiv? Dann findest du in der wurmkiste.at Community praktische Tipps und rasche Hilfe von Gleichgesinnten.

Die 3 häufigsten Fragen zur Wurmkiste:

Erfahrungen

Details und häufige Fragen

Unsere Wurmkisten werden als Selbstbausets geliefert. Diese enthalten alles, was du für den Aufbau deiner Wurmkiste brauchst:

  • Alle Holzteile, Leim und lebensmittelechten Dichtkleber, Schrauben inkl. passendem Bit
  • Die Bretter bestehen aus hochwertiger 3-Schichtplatte Fichte (verzugsicher) und sind vorgebohrt
  • Inkl. Membran – als wesentliches Herzstück der Wurmkiste
  • Graue Wurmteetasse. Sie ist im unteren Bereich der Wurmkiste verbaut und hinter einer Holzblende versteckt.
  • Schritt-für-Schritt Aufbauanleitung
  • Betriebsanleitung
  • 1 passend zugeschnittene Hanfmatte (zum Abdecken des Biomülls in der Wurmkiste)
  • 1 Säckchen Mineralmischung (1 EL pro Monat für gesunde Würmer)
  • 1 Mini-Kokosblock für den Start

Das brauchst du noch zum Aufbau:

  • Akkuschrauber
  • Arbeitsunterlage (z.B. großen Karton)
  • Plane ca. 2 Stunden für dein Aufbau deiner Wurmkiste ein.

Optionale Extras:

  • Parkett-taugliche Rollen
  • Grüne Erntekiste. Sie erleichtert die Ernte des fertigen Wurmhumus und wird ca. 3-4 Monate nach Start eingesetzt. Ab dann wird nur noch in die grüne Kiste gefüttert. Die Würmer wandern selbständig nach oben zum frischen Futter. Zur Ernte wird die Erntekiste entnommen, darunter findet sich mehrheitlich fertiger Wurmhumus. Die Ernte funktioniert mit und ohne Erntekiste wunderbar, beide Möglichkeiten sind in unseren Anleitungen bzw. Videos beschrieben. Die Erntekiste kann auch nachträglich bestellt werden.
  • WurmFit (für den optimalen Start)
  • Leinöl (falls du deine Wurmkiste ölen möchtest)
  • Sprühflasche bzw. Ballbrause (Zum Befeuchten beim Start)

Zum Starten der Wurmkiste haben wir auch die passenden Kompostwürmer für dich. Diese sind nicht automatisch im Lieferumfang der Wurmkiste enthalten. Wenn du die Wurmkiste umgehend nach Erhalt zusammenbaust, kannst du die Würmer gleich mitbestellen. Zwischen Ankunft und Einzug der Würmer in die Wurmkiste sollten nicht mehr als 2 Wochen liegen.

Durchdacht und tausendfach bewährt

Unsere Wurmkiste ist perfekt darauf ausgelegt, den Biomüll von 1 bis 3 Personen rasch und geruchlos in hochwertigen Wurmhumus zu verwandeln. Die Membran im Inneren bildet dabei das Herzstück. Sie trennt Wurmhumus von Wurmtee – dieser kann wiederum als Flüssigdünger für deine Pflanzen verwendet werden. Umschlossen wird alles von einem Holzkorpus. Dieser dient als praktischer Sitzhocker, kann mit parketttauglichen Rollen erweitert werden und fügt sich in den Wohnraum ein. Den Würmern bietet die Wurmkiste ein ideales Zuhause. Die Luftlöcher sind ideal konzipiert und abgedichtet – Luft kommt rein, aber kein Wurm raus.

Genaue Anleitungen und persönlicher Support

Alle unsere Kompostiersysteme werden mit genauen und anschaulich bebilderten Anleitungen geliefert, die auch regelmäßig nach neuesten Erkenntnissen aktualisiert werden. Auf unsere Website findest du einen umfassende FAQs und per Detailfragen oder Schwierigkeiten steht dir unserer persönlicher Support per Email und Telefon zur Seite. Warum uns das Thema Support und Betreuung so wichtig ist? Für uns zählen nur die Wurmkisten, die auch tatsächlich in Betrieb sind.

Handarbeit und regionale Wertschöpfung

Wir sind ein kleines wurmig verrücktes Team, dem die Verwertung von Biomüll mit Hilfe von Kompostwürmern einfach am Herzen liegt. Es ist eine einfache Möglichkeit für praktischen Umweltschutz im Alltag mit wenig Aufwand und großer Wirkung. Auch bei der Herstellung der Wurmkiste achten wir auf umweltschonende Kreisläufe: Die Bestandteile des Selbstbausets werden in einer kleinen Werkstatt in Oberösterreich in Handarbeit gefertigt und bestehen zum überwiegenden Teil aus nachwachsenden Rohstoffen. Von unserer Werkstatt aus versenden wir die Materialien direkt zu dir nach Hause.

  • Wurmkiste mit Holzdeckel
  • Wurmkiste mit Holzdeckel und Hirsekissen “Schiefergrau”
  • Wurmkiste mit Holzdeckel und Hirsekissen “Blattwerk”
  • Wurmkiste mit tapeziertem Sitz “Ackerbraun”
  • Wurmkiste mit tapeziertem Sitz “Blattwerk”

Maße mit Sitzpolster und Rollen (als Rollen-Upgrade erhältlich): 45cm x 35cm x 52cm (L x B x H)

Maße mit Holzdeckel ohne Rollen: 45cm x 35cm x 43cm (L x B x H)

Bei den Modellen mit Hirsekissen wird dieses durch stabile Druckknöpfe am Holzdeckel befestigt.

Alle diese Modelle können mit parketttauglichen Rollen ergänzt werden.

kreislauf wurmkiste wurmkomposter biomuell

Der Biomüll wird am besten sofort wenn er anfällt in die Wurmkiste gefüttert und zersetzt sich fortlaufend in Humus. Die oberste Schicht besteht aus 2-4 cm frischem Biomüll. Direkt darunter sind die Würmer sehr aktiv und beginnen mit ihrer Arbeit. Im unteren Bereich der Wurmkiste befindet sich der fertige Humus. Dort ist kaum noch Fressbares und daher sind auch nur noch wenige Würmer zu finden. Dieses Prinzip macht man sich bei der Ernte zu nutze.

Bei gewöhnlicher Nutzung ist die Wurmkiste ausbruchsicher und geruchsneutral. Aufgrund der unterschiedlichen Bioabfälle kann das Auftreten von Fruchtfliegen nicht komplett ausgeschlossen werden. Fruchtfliegen sollten jedoch bei üblicher Nutzung kein Problem darstellen.

Die Mikroorganismen und die Würmer helfen in der Wurmkiste zusammen. Sie beginnen gleich mit der Verwertung des Biomülls. Mit der Umsetzung sind sie flott und fertig, bevor Fäulnis entsteht und somit Geruchsentwicklung stattfinden kann. Durch die Zugabe von Karton bleibt das Substrat strukturiert und Luft kann zirkulieren. So wird der Inhalt belüftet. Wurmkompostierung funktioniert am Besten mit genügend Sauerstoff. Darum ist für uns auch Holz die erste Wahl beim Wurmkistenbau.

Alles zum Start erfährst du in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung:

Weitere Infos gefällig? Hier zu unserer beliebten Checkliste für den perfekten Start mit der Wurmkiste

Grundsätzlich gilt: Dort wo du dich selber gerne länger aufhältst, passt es auch für die Würmer in der Kiste gut. Die Wurmkiste vor direkter Sonne und Regen schützen! So hält deine Wurmkiste länger und die Temperaturschwankungen sind geringer.

Die Wurmkiste ist vorrangig für den Wohnraum konzipiert, aber auch eine überdachte Terrasse oder vor Regen geschützter Balkon sind möglich. Wenn die Temperaturen sinken, solltest du sie auf jeden Fall rein in die warme Stube holen.

Würmer sind vorzugsweise Rohkost-Veganer. Damit ist schon sehr viel erklärt.

Geeignetes Wurmfutter:

  • Rohe, kleingeschnittene und schimmelfreie Obst- und Gemüsereste
  • Tee- und Kaffeesatz
  • Laub
  • Eierschalen (gewaschen und fein pulverisiert)
  • Pflanzenreste
  • Papier- und Kartonschnipsel, zB. von Klopapierrollen und Zeitungspapier
  • kleinere Mengen getrockneter Rasenschnitt oder Moos.

Du möchtest es genau wissen? Hier unsere Futterliste.

Schön und praktisch: unser Futter-Plakat.

Damit dir nichts zum Kompostierglück fehlt, haben wir natürlich auch die passenden Kompostwürmer für dich. Wenn du die Wurmkiste gleich nach Erhalt zusammenbaust und startest, kannst du sie auch gleich mitbestellen.

Wurmhumus ist mehr als nur Dünger – er ist ein Superfood für deinen Boden. Hier die wichtigsten Gründe, warum er so besonders ist:

  • Pflanzenverfügbare Nährstoffe: Würmer wandeln organische Stoffe in Nährstoffe um, die Pflanzen sofort aufnehmen können.
  • Voller Mikroorganismen: Er steckt voller nützlicher Mikroben, die das Bodenleben aktivieren, Nährstoffe freisetzen und Pflanzen widerstandsfähiger machen.
  • Verbessert die Bodenstruktur: Wurmhumus lockert den Boden, fördert die Belüftung und erhöht die Wasserspeicherfähigkeit.
  • Natürliche Wachstumsförderer: Wurmhumus enthält Hormone und Enzyme, die Keimung und Wurzelwachstum anregen.
  • Einfache Anwendung: Da eine Überdüngung praktisch unmöglich ist und er geruchsneutral ist, lässt sich Wurmhumus mühelos in jeden Garten oder Topf einarbeiten.
  • Nachhaltig: Produziert aus Biomüll, ist er umweltfreundlich und schließt den Nährstoffkreislauf.

Kurz gesagt: Wurmhumus schafft einen gesunden, lebendigen Boden, auf dem deine Pflanzen optimal gedeihen.

Wurmtee/Komposttee ist ein Extrakt aus den Nährstoffen, nützlichen Mikroorganismen und Phytohormonen des Wurmkomposts in Wasser. Kurz gesagt: ein “Energietrank” für deine Pflanzen!

wormbox wurmkiste wurmbox wurmkomposter sitz holz 4 wurmtee 1

Er sammelt sich in der Wurmteetasse, die im unteren Bereich der Wurmkiste hinter einer Holzblende versteckt ist. Der Wurmtee hat eine ähnliche Wirkung wie Wurmkompost, aber als Flüssigkeit kann er eine größere Fläche abdecken.

Der Aufwand ist überschaubar:

  • Für das Aufbauen und Starten der Wurmkiste solltest du 2 Stunden einberechnen.
  • Das Füttern erfolgt, sobald frischer Biomüll anfällt. Dies kann täglich oder 1-2 Mal in der Woche der Fall sein. Die Würmer passen sich an die Biomüllmenge an.
  • 1 x pro Monat brauchen die Würmer die Mineralmischung, um gesund zu bleiben. Ein Säckchen ist bei der Wurmkiste bereits dabei und es reicht für ca. 1 Jahr.
  • 1-2 Mal pro Monat solltest du einen genaueren Blick in die Wurmkiste werfen, um zu sehen, wie es den Würmern geht und in welchen Schichten sie unterwegs sind.
  • Urlaubszeit: Deine Wurmkiste kommt problemlos 1-3 Wochen ohne dich aus
  • Für die Ernte solltest du 1-3 Mal pro Jahr 1-2 Stunden einrechnen. Der Lohn dafür? Der beste, natürliche Dünger für deine Pflanzen.

Besonders für Kinder ist eine Wurmkiste eine spannende Möglichkeit zum Forschen und Entdecken. Und wer kann schon sagen, tausende Haustiere zuhause zu haben! :-)

Der Restmüll in Österreich und Deutschland enthält durchschnittlich 30% Biomüll. In Österreich landet dieser Restmüll entweder direkt in der Müllverbrennungsanlage oder wird mechanisch-biologisch verbrannt. Bei der direkten Verbrennung wird vorab nichts aussortiert.

biom%c3%bcll restm%c3%bcll wurmkiste

Durch Kompostierung wird CO2 wieder in der Erde gebunden – so kann eine Wurmkiste ca. 67 kg CO2 pro Jahr einsparen (im Vergleich zur Entsorgung im Restmüll in einer Großstadt wie Wien). Wenn du die Wurmkiste ohne grüne Erntekiste betreibst, fällt die Bilanz sogar noch besser aus.

Da über 90 % der von uns verkauften Wurmkisten in Betrieb sind* werden so über 500 Tonnen Biomüll pro Jahr in feinsten Wurmhumus umgesetzt. Kein unnötiger Transport, keine verloren gegangenen Ressourcen und richtig gute Erde.

Das macht durchaus einen Unterschied. Im Durchschnitt produziert ein Mensch jährlich 100 kg Biomüll. In deiner Wurmkiste werden daraus 10 kg Humus – so gibst du unserer Erde wieder etwas zurück und deine Pflanzen werden es dir danken.

*Kundenumfrage 2021

Die Wurmkiste sollte ca. alle 6 Monate geerntet werden. Wir empfehlen einen Frühling/Herbst-Rhytmus, so kann der Humus immer frisch verwendet werden. Bei länger laufenden Kisten und somit mehr Würmern in der Kiste sind auch 3 Ernten pro Jahr möglich. 

Bei der Ernte selbst macht man sich das Prinzip der unterschiedlichen Schichten in der Wurmkiste zu nutze: Oben frischer oder halb verwerteter Biomüll, unten fertiger Wurmhumus.

Die Ernte der Wurmkiste erfolgt 1 bis 3 Mal pro Jahr.
david witzeneder agrar wurmkiste wurmkomposter presse

Unsere Mission ist es, Wurmkompostierung so vielen Menschen wie möglich näherzubringen. Denn wir sind überzeugt: Die erstaunlichen Fähigkeiten des Wurms bieten einfache und geniale Lösungen für viele Herausforderungen unserer Zeit.

“Als Team verbinden wir über 10 Jahre praktische Erfahrung mit fundiertem Wissen und leben unsere soziale und ökologische Verantwortung.”


David Witzeneder, Agrarwissenschaftler und Gründer

Kürzliche Bewertungen

Gewichtn. v.
Kategorie

Standort

Geeignet für

Varianten

Selbstbauset

Wähle dein Modell

Holzdeckel, Holzdeckel & Sichtfenster, Sitzpolster Laubhaufen, Sitzpolster Ackerbraun, Sitzpolster Blattwerk, Holzdeckel & Hirsekissen 'Laubhaufen', Holzdeckel & Hirsekissen 'Schiefergrau', Holzdeckel & Hirsekissen 'Blattwerk'

Hersteller: Wormsystems GmbH; Harter Straße 13a, 4770 Andorf, Österreich; www.wurmkiste.at

357 Rezensionen für DIE Wurmkiste

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Ulli (Verifizierter Käufer)

    Ich liebe meine neuen Haustiere.
    Sie sind ruhig, machen mir nicht viel Arbeit, aber umso mehr Freude.
    Zu Beginn war ich etwas verunsichert, inzwischen gehören sie einfach dazu.
    Danke an das ganze Team, die mir am Start einige Fragen geduldig beantwortet haben.
    Ich hab meine Würmer von Beginn an verwöhnt, alles klein geschnitten, Gemüse , Kaffeesatz, kunterbunt gemischt.
    Obst gibt’s allerdings weniger weil ich selber nicht so viel esse 😉.

    Wir reisen viel, den ersten Kurztrip über 6 Tage haben die Wurmis ohne extra Betreuung gut überstanden.

    Heute kommt meine „Urlaubsvertretung“, zum Anschauen, da wir auch Zeiträume > 1 Monat weg sind. In diesen Fällen werden meine Würmer mit ihrem zu Hause als Ganzes in der Wurmkiste auf Zeit umziehen.

    Die erste Hanfmatte werde ich vor unserer Abreise im September zerreißen und verteilen und die Kiste mit einer neuen bestückt ins Urlaubsquartier bringen.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Susi

    Wir sind jetzt in Woche vier und vollkommen begeistert. Es ist ein Kümmern und Staunen, aber ganz ohne Aufmerksamkeit geht es nicht. Wenn wir die Kiste öffnen, riecht es nach Wald. Fazit: Aus unserer Sicht absolut empfehlenswert :).

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Christiane (Verifizierter Käufer)

    Ich war super aufgeregt, als die Kiste samt Bewohnern ankam. Habe sie innerhalb eines Tages zusammengebaut und gestartet.
    In den darauffolgenden Wochen schien mir wenig los zu sein. Ich habe einen 1-Personen-Haushalt, daher nicht so furchtbar viel Abfall, aber selbst der schien zu viel. Es tat sich nicht viel, die Reste wurden schimmelig, ich musste immer wieder verschimmelte Stücke der oberen Schicht ausräumen.
    Aber irgendwann ging es dann schneller voran, und mittlerweile habe ich den Erntekorb eingebaut und bin gespannt auf meine erste Wurmhumusernte!

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Uschi und Werner (Verifizierter Käufer)

    Hallo
    Die Lieferung war sehr schnell und alles gut verpackt.
    Der Aufbau war dank eurem Video einfach. Heute sind die Wurmies eingezogen. Bin echt gespannt wie es läuft. Kann es kaum erwarten sie das 1. Mal zu füttern. Aber ich warte geduldig die ca. 70 Stunden ab.

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Claudia Hochsteger (Verifizierter Käufer)

    Also ich bin seit 16.6.25 Besitzer einer Wurmkiste, der Zusammenbau der Kiste klappt gut, das Video ist perfekt dazu, das kann ich nur weiterempfehlen, mit Leinöl 2x gestrichen, getrocknet und am am 17. 6 sind die Würmer in ihr neues Zuhause eingezogen, ich habe 14 Tage lange Wurmfit gesprüht und ich denke es läuft sehr gut, ich bin immer wieder skeptisch mit der Futtermenge täglich, ich habe immer Angst sie bekommen zu wenig, aber das wird sich einspielen, die Feuchtigkeit wird mit der Faustprobe alle 3 Tage gemessen und passt auch schon, der Geruch ist nach Wald, ich habe auch eine Wurmvase in meinem Gewächshaus und die kann ich auch nur empfehlen, seit dieser habe ich viele Gurken schon geerntet, Fazit alles nur zum empfehlen ich bin begeistert und werde meine Babys täglich pflegen.

  6. Bewertet mit 3 von 5

    Vivian (Verifizierter Käufer)

    Leider hat meine Wurmkiste nicht wirklich funktioniert. Eigentlich wollte ich die Würmer erst später bestellen, da wir im Urlaub waren. Ich hatte aber die Kiste plus Zubehör schon vor dem Urlaub bestellt. Nach dem Urlaub (ca. 3 Wochen nach Ankunft des Pakets), musste ich feststellen, dass mir fälschlicherweise doch Würmer geliefert worden waren. Gut, ich habe sie nicht bezahlt, aber mir liegt jedes Tierwohl sehr am Herzen.
    Ich wurde sehr freundlich vom Kundenservice zurück gerufen und beraten, aber so recht kam die Wurmkiste nicht ins Laufen, obwohl ich nach den 3 Wochen nur lebende Würmer gesehen habe. Nach ca. 1,5 Monaten habe ich die Würmer in einer selbst gebastelten Wurmvase in unser Gartenhochbeet in die “Freiheit” gegeben. Es waren auf jeden Fall viele Würmer vorhanden.
    Insgesamt finde ich die Wurmkistenviel zu teuer. Meine kostete 279 Euro, mit Pflegeset und anderem Zubehör 363 Euro, eigentlich ohne Würmer. Das ist ein sehr stolzer Preis für einen Bausatz, der aber prima geklappt hat. Das kann sich nicht jeder leisten. Wie so häufig mit guten Ideen für die Umwelt, die sich dann nur Besserverdiener leisten können.
    Für die Wurmvase wollte ich nicht so viel ausgeben und habe etwas selbst gebaut. Das scheint zu klappen.
    Der Wurmkiste gebe ich noch eine 2. Chance und werde neue Würmer bestellen.

  7. Bewertet mit 5 von 5

    Claudia (Verifizierter Käufer)

    Ich bin seit kurzem stolze Besitzerin einer Wurmkiste. Der Aufbau war etwas nervig aber nicht schwierig. Wie haben uns vorher das Aufbauvideo angeschaut und damit ist es wirklich kinderleicht. Dann noch schnell mit Leinöl die Kiste eingepinselt und über Nacht trocknen lassen und die Würmer konnten
    einziehen.
    Den Würmern geht es gut, nichts riecht unangenehm aber manchmal bin ich noch etwas unsicher mit der Futtermenge.
    Ich würde mir jederzeit wieder eine Wurmkiste kaufen.

  8. Bewertet mit 5 von 5

    Bea (Verifizierter Käufer)

    Bei mir ist die (selbst zusammengebaute) Wurmkiste seit über 6 Jahren in Betrieb. Die ersten Jahre stand sie draußen im Schatten. Vergangenes Jahr im Herbst sind die Kleinen umgezogen ins Bad. Der Grund war, dass mir der Mehraufwand bei heißen Temperaturen und im Winter bei Frost zu groß war. Im Sommer mehrmals am Tag Wasserflaschen aus dem Tiefkühlfach reinlegen und im Winter die Kiste mit dickem Wärmematerial ummanteln. Leider ist mir doch einmal im Winter alles eingefroren.
    Jetzt im dunklen Badezimmer fühlen sie sich sehr wohl und vermehren sich gut. Obwohl ich keine Fliegen in der Kiste habe, habe ich mir nun mal das Wurm Fit Spray gekauft. Denn es soll ja auch für das Wohlbefinden der Tiere sorgen.
    Für den Urlaub liegen schon ein Kokosblock bereit. Ich hoffe nur, dass sie in den zehn Tagen auch genügend Luft bekommen, da ich sonst jeden Tag für eine Stunde lüfte.
    Meine Topfpflanzen danken mir die Komposterde sehr. Der Test mit Erdbeerpflanzen ergab einen klaren Unterschied in Menge und Größe der Früchte zwischen Erde ohne Wumkompost und mit.

  9. Bewertet mit 4 von 5

    Anma

    Ich liebe meine wurmkiste.
    Ich habe sie mir zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen.
    Der Aufbau war nervig aber relativ einfach.
    Meine Würmer haben lange auf sich warten lassen, vermutlich aufgrund der Wetterverhältnisse im Winter, aber da konnte die wurmkiste nichts für, die sind bei der Post hängen geblieben. Weil mir das aber sorgen bereitete, dass die Kälte den Würmern schadet, habe ich den Support angeschrieben, der wirklich sch ell reagiert hat und mich beruhigt hat.
    Wurmkiste wurde dann also gestartet.

    Es war schwer such die erste Zeit zusammen zu reißen die Würmer nicht zu pberfürttern, aber auch das hat geklappt.

    Ich finde nicht dass die Kiste nach Waldhorn riecht, aber sie riecht auch nicht nach versammelter biotonne, was also ok ist.

    Die Kiste ist ein totaler Hingucker, die Kinder gucken gern mal Rein oder füttern die Würmer.

    Die Idee mit der wurmteetasse sollte überarbeitet werden.

    Leider ist sie mir ausgelaufen, was nicht schön ist. Das ganze Holz ist dadurch unten jetzt dunkel geworden.
    Aber das ist meine Schuld.
    Das auskippen ist echt unschön.
    Ständig bin ich an rumkleckern, weil es sich nicht gut kippen lässt. Das sollte überarbeitet werden.

    Der Preis für Zubehör ist leider nicht ohne, ebenso für die koste selbst, was weiterempfehlunhen leider erschwert.

    Aber empfehlen würde ich es dennoch.

    Die Kiste sieht gut aus, es macht Spaß, man isst automatisch mehr gesundes um die Würmer zu füttern, es ist eine tolle Sitzgelegenheit und ich verschenke überallhin wurmtee und hoffentlich bald schönen Humus.

  10. Bewertet mit 5 von 5

    Marina (Verifizierter Käufer)

    Wir haben jetzt seit zwei Wochen die Wurmkiste. Läuft alles super, die Würmer fressen entspannt unseren Biomüll und erkunden nicht mehr, wie in den ersten drei Tagen, die ganze Kiste. Es riecht gut nach feuchtem Wald und das Sitzpolster ist super bequem. Alles fügt sich wunderbar in unsere Wohnküche ein 😍 und wenn man mal eine Frage oder Anliegen hat – das Social Media Team und auch der Kundenservice sind super lieb. Kann die Wurmkiste jedem empfehlen und sie macht mir super viel Freude 🤩

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen