
Welche Wurmkiste passt zu dir?
Es gibt Wurmkomposter für drinnen und draußen, für Balkon und Terrasse, für wenig und auch für richtig viel Biomüll, ... Verwirrt? Dann nimm dir eine Minute Zeit.
Wenn du das nicht möchtest, klicke ohne Dateneingabe auf "Antworten ansehen"
Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.Die KLEINE Wurmkiste

Standort: Die Kleine Wurmkiste ist aus Fichtenholz und vorrangig für den Wohnbereich gedacht, kann aber in den warmen Monaten an einem vor Regen und Sonne geschützten Standort auch draußen stehen.
Hier geht's direkt zur Kleinen Wurmkiste!
DIE Wurmkiste - Selbstbauset

Unser Standardmodell aus Holz zum selber Zusammenbauen. So ist Kompostieren in der Stadt einfach und lässt sich noch dazu als stylische Sitzmöglichkeit nutzen. Für die Puristen mit schlichtem Holzdeckel, alternativ dazu mit Schaumstoffpolster in verschiedenen Farben, zum selber Beziehen oder auch mit schickem Hirsekissen. Für die kleinen, neugierigen Nasen gibt es bei der Variante mit Holzdeckel auch eine Option mit Sichtfenster.
Standort: DIE Wurmkiste ist vorrangig für den Wohnbereich gedacht, kann in den warmen Monaten an einem vor Regen und Sonne geschützten Standort auch draußen stehen. Als Deckel eignet sich dann am besten der Holzdeckel oder das Hirsekissen, weil man das Kissen abnehmen kann, wenn sie draußen steht.
Hier geht's direkt zu DIE Wurmkiste im Selbstbauset!
Die große Familienwurmkiste - Fix fertig zusammengebaut

Unser bewährtes Standardmodell, jedoch doppelt so groß. Für Indoor geeignet, aber auch genau so gut für Balkon, Terrasse, Garten oder Garage passend. Dieses Modell kann bis zu 4000 Kompostwürmer beheimaten, die den Biomüll von bis zu 6 Personen verwerten.
Standort: Die große Familienwurmkiste ist aus witterungsbeständiger Lärche und fühlt sich ganzjährig draußen wohl. Nur während extrem kalter Winter muss sie in einen temperierten Bereich geholt werden.
Hier geht's direkt zur Großen Familienwurmkiste - Fix Fertig!
Die große Familienwurmkiste - Selbstbauset

Unser bewährtes Standardmodell, jedoch doppelt so groß und zum selber zusammen Bauen. Für Indoor geeignet, aber genauso gut auch für Balkon, Terrasse, Garten oder Garage passend. Dieses Modell kann bis zu 4000 Kompostwürmer beheimaten, die den Biomüll von bis zu 6 Personen verwerten.
Standort: Die große Familienwurmkiste ist aus witterungsbeständiger Lärche und fühlt sich ganzjährig draußen wohl. Nur während extrem kalter Winter muss sie in einen temperierten Bereich geholt werden.
Hier geht's direkt zur Großen Familienwurmkiste - Selbstbauset!
Die BEETbox: Kompost-Star im Gemüsebeet

Diese Wurmbox macht aus organischem Abfall den besten Humus für gesunde und ertragreiche Pflanzen – und das direkt im (Hoch)Beet. Eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Gartenkompostern mit dem Vorteil, dass die Würmer den Biomüll direkt im Gemüsebeet zu wertvollem Wurmhumus verarbeiten und du dir das Einarbeiten des Komposts in dein Beet ersparst. Eine Beetbox ist für 1-3 Personen, seid ihr mehr Personen, könnt ihr auch einfach eine zweite Beetbox nutzen.
Winter: Die Würmer können draußen überwintern, wenn sie mindestens 50 cm tief ins Erdreich verschwinden können. Die Wurmbox kann aber auch im Keller überwintert werden.
Hier geht's direkt zur BeetBox!
DIE Wurmkiste - Fix fertig zusammengebaut

Unser Standardmodell aus Holz, fix fertig und startklar für den Einzug der Würmer. So ist Kompostieren in der Stadt einfach und lässt sich noch dazu als stylische Sitzmöglichkeit nutzen. Für die Puristen mit schlichtem Holzdeckel, oder alternativ dazu mit Schaumstoffpolster in verschiedenen Farben zum selber Beziehen oder auch mit schickem Hirsekissen.
Standort: DIE Wurmkiste ist vorrangig für den Wohnbereich gedacht, kann in den warmen Monaten an einem vor Regen und Sonne geschützten Standort auch draußen stehen. Als Deckel eignet sich dann am besten der Holzdeckel oder das Hirsekissen, weil man das Kissen abnehmen kann, wenn sie draußen steht.
Hier geht's direkt zu DIE Wurmkiste - Fix Fertig!
Der WormBAG: funktionaler Komposter

Der WormBag ist eine gute und kostengünstige Alternative zur Wurmkiste. Besonders für Haushalte, die manchmal mehr und manchmal weniger Biomüll zu verwerten haben, ist er durch seine Größe optimal und kann täglich den Biomüll von 1 bis 6 Personen verwerten. Der WormBag überzeugt mit seinem einfachen Ernte-System: Kein Umgraben, Hochheben oder Aussortieren der Würmer ist notwendig.
Standort: Geeignete Plätze sind Vorraum, Keller, Garage oder überdachte, schattige Standorte im Freien. Bei unter -5 Grad Außentemperatur empfehlen wir, den WormBag nach drinnen zu holen.
Hier geht's direkt zum WormBag!
Du bist wohl noch nicht so weit.

In allen von uns schlummert das Potential zukünftige:r Wurmexpertin zu werden!
Lies dich ein bisschen ins Thema Wurmkompostierung ein. Auf unserer Website findest du alles was du brauchst, um Wurmexpert:in zu werden.
Allgemeine Infos zu Wurmkomposter
Wurmgeflüster - Unser Blog mit vielfältigen Infos
Der Low-Budget Wurmkomposter

Dieser Wurmkomposter ist eine preiswerte Alternative zu bewährten Systemen aus Holz. Er kompostiert deine Küchenabfälle ebenfalls direkt in deiner Wohnung und verwandelt sie in wunderbaren Humus. Der kleine, praktische Wurmkomposter aus Kunststoff kombiniert Funktion & schönes Design.
Standort: Der praktische Heimkomposter kann im Wohnraum, oder bei gemäßigten Temperaturen auch im Freien stehen.
Hier geht's direkt zum Low Budget Wurmkomposter!