
Forschungspraktikum für (angehende/n) Wurmexpert:in – Ab sofort
Als innovatives Unternehmen ist Forschung eines unserer wichtigsten Standbeine. Nur wenn wir relevante Grundlagen haben, können wir diese Erkenntnisse auch weitergeben und haben eine gute Basis für unsere Produkte. Unser wichtigstes “Produkt” und sogleich unsere wichtigsten “Mitarbeiter:innen”: die Kompostwümer. Unsere hauseigene Wurmzucht wächst und gedeiht. Daher brauchen wir hier immer wieder Leute, die von den Fähigkeiten der Kompostwürmer ebenso fasziniert sind wie wir und dahingehend wissenschaftlich forschen und unsere Projekte begleiten möchten – darum vergeben wir gerne temporäre Stellen in Form von Forschungspraktika mit einer Dauer von bis zu 6 Monaten.
Deine Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Begleitung der Tätigkeit und Erkenntnisse im Gebiet der Wurmkompostierung.
- Erkenntnisgewinn in den Themenbereichen Fütterung, Vermehrung und optimalen Lebensbedingungen sind im Vordergrund
- Förderung von gewünschten Mit-Zersetzern in der Wurmkiste und Verminderung von unerwünschten Kistenbewohnern (zB. Fliegen)
- Erforschung der Zusammensetzung des entstandenen Wurmhumus hinsichtlich Nährstoffen, Mikroorganismen (gewünschter Inhaltsstoffe) und unverarbeiteten Stoffen sowie Patogenen (ungewünschter Inhaltsstoffe).
- Spezielle Versuchsreihen hinsichtlich neuer Einsatzgebiete und Produkte
- Zusammenarbeit mit Landwirten aus der Region (pramtaler-wurmzucht.at)
- Schreiben von forschungsrelevanten Projektanträgen
- Planung und Sicherstellung der benötigten Anzahl an Würmern
- Optimierung der Produktionsabläufe und der Schnittstellen mit Einkauf, Bestellwesen und Versand
- Fütterung und Pflege der Kompostwürmer
- Gefühlvolles Abpacken für den Versand
Unsere Anforderungen
- In akademischer Ausbildung, z.B. BOKU Wien
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Aufbereitung und Begleitung von Projekten
- Leidenschaft für das Thema Wurmkompostierung und hohe Lernbereitschaft
- Handwerkliches Geschick
- Laborerfahrung von Vorteil
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Eigeninitiative und lösungsorientiertes Arbeiten
- Affinität zu Zahlen und Berechnungen
- gute EDV Kenntnisse
So unterstützen wir dich
- Persönliche Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, Unterstützung durch das ganze Teams und mit unserem bisher gesammelten Wissen im weiten Feld der Wurmkompostierung auf betrieblicher und individueller Ebene.
- Mitarbeit und Forschung in einem der fortschrittlichsten Betriebe betreffend Wurmzucht und Verwertung von Biomüll durch Wurmkompostierung in Mitteleuropa
- Deine Erkenntnisse werden in der Praxis getestet und finden im besten Fall umgehend Anwendung
- Equipment/Budget für Laboruntersuchtungen
- Bruttomonatsgehalt bei 38,5 Wochenstunden mind. EUR 1.300,- (Das Erarbeiten und Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit kann Teil deiner Arbeitszeit sein)
- FemTech Förderung möglich
Unser Standort ist in Andorf (Oberösterreich) und fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Erwünschter Arbeitsbeginn: 1. März 2023.
Interesse, bei uns mitzuarbeiten und zu forschen? Schicke uns deinen Lebenslauf und kurze Antworten auf die folgenden Fragen:
– Was ist dein Forschungsziel bei der Wurmkompostierung, dein Spezialgebiet? Was möchtest du herausfinden?
– Wenn du 5 Wochen Urlaub hast, was würdest du unternehmen?
Kontakt:
Judith Andlinger
[email protected]