Beschreibung
Mit diesem Selbstbauset inklusive Anleitung kannst du dir selbst einfach und rasch eine Wurmkiste mit Sichtfenster in “Apfelbutz”-Form bauen. Unsere Wurmkiste ist aus Holz und erstrangig für den Wohnbereich gedacht. Die Wurmkiste macht kompostieren von Bioabfall kinderleicht und lässt sich noch dazu als tolle Sitzmöglichkeit nutzen (während die Würmer fleißig arbeiten).
Selbst bauen mit Hilfe unseres Sets:
Die Bestandteile des Selbstbausets werden in einer kleinen Werkstatt in Oberösterreich in Handarbeit gefertigt und bestehen zum überwiegenden Teil aus nachwachsenden Rohstoffen. Von unserer Werkstatt aus versenden wir die Materialien zu unseren Kunden in Österreich, EU und der Schweiz.
Die Wurmkiste wurde konzipiert, um ein reibungsloses und einfaches Kompostieren in Wohnräumen zu garantieren. Es kann einerseits der Wurmtee, ein biologischer Flüssigdünger, in der unteren Tasse kontinuierlich geerntet, sowie der fertige Wurmhumus mit Hilfe der Erntekiste im Inneren entnommen werden. Das Entstehen des Wurmtees hängt vom gefütterten Biomüll ab. Bei Gemüse und Obst mit hohem Wassergehalt (Spargel,…) entsteht mehr Wurmtee. Bei gewöhnlicher Nutzung sollte der Wurmhumus zweimal im Jahr geerntet werden. Es entstehen etwa 24 Liter wertvoller Wurmhumus.
Das Zusammenbauen erleichtert Dir eine beigelegte Anleitung – bei Fragen kannst Du uns jederzeit kontaktieren. Plane ca. zwei Stunden für das Zusammenstellen ein und wenn möglich organisiere Dir eine zweite Person, die Dir gegebenenfalls helfen kann. Es ist auch ein tolles Erlebnis, die Wurmkiste gemeinsam mit Kindern zu bauen.
Was Du zum Zusammenbauen benötigst
Benötigt werden ein Akkuschrauber (TORX Bit wird mitgeliefert) und Holzöl (gewöhnliches Leinöl reicht aus) falls du deine Wurmkiste ölen möchtest.
Vorteilhaft ist auch ein passender Arbeitsort. Durch die Schleif- und Klebearbeiten kann es etwas dreckig werden.
Lieferumfang
- Bestandteile für eine Wurmkiste
- Holzdeckel
- Sichtfenster-Bauteile
- inklusive Schrauben, Schrauben-Bit, Leim
- eine Anleitung zur Handhabung der Kiste
- eine Anleitung zum Bau der Wurmkiste
- Mineralmischung
- Abdeckmatte aus Hanf
- Rollen sind NICHT im Lieferumfang enthalten (können aber im Onlineshop dazubestellt werden: Upgrade: Rollen inklusive Schrauben)
- Videotutorials zum Aufbau, Starten und laufenden Betrieb der Wurmkiste
Eckdaten
- Verwendet wird österreichische Fichte
- Hergestellt in Zusammenarbeit mit einem integrativen Betrieb
- 45cm x 35cm x 43cm (L x B x H)
- dieses Modell kann nur mit Holzdeckel geliefert werden (Option zum Selber-Tapezieren: gleich den passenden Schaumstoff dazubestellen)
Bei gewöhnlicher Nutzung ist die Wurmkiste ausbruchsicher und geruchsneutral. Aufgrund der unterschiedlichen Bioabfälle kann das Auftreten von Fruchtfliegen nicht komplett ausgeschlossen werden. Fruchtfliegen sollten jedoch bei üblicher Nutzung kein Problem darstellen.
Kompostwürmer sind im Paket nicht enthalten! Bitte bestelle die Würmer erst, wenn Dein Wurmhocker fertig zusammengebaut ist. (Außer Du planst, die Wurmbox nach Erhalt zusammenzubauen.)
Thomas (Verifizierter Besitzer) –
Selbstbauset bekommen, ausgepackt und aufgebaut. Es ist alles enthalten was man dazu braucht. Lediglich ein Akkuschrauber kann hilfreich sein – sogar das notwendige Bit ist dabei. Es ginge aber auch mit einem Schraubenzieher mit Bitaufnahme und Muskelkraft. Das Sichtfenster ist eine tolle Ergänzung auf die ich buchstäblich gewartet habe. Kinder haben die Kiste bemalt – ein riesen Spaß – und anschließend haben wir mit Leinöl zweimal eingeölt (optional). Es ist alles gut beschrieben und auch mit wenig Erfahrung gut zu meistern. Ein Stern Abzug allerdings, weil das mitgelieferte Dichtungsband (und wir haben nach dem Ölen eine Woche gewartet) nicht hält. Es dürfte sich dabei um einen ungeeigneten Kleber handeln, wie sogar im Video zum Aufbau zu erkennen ist. Nachdem das also ein bekannter Schwachpunkt ist, ist es schade, dass es bisher nicht verbessert wurde. Mit dem mitgelieferten Leim konnten wir aber auch das spontan lösen. Ich bin kein Fachmann aber eine Anregung/Frage zum Schluss: Es werden ausschließlich Schrauben mit Senkkopf verwendet. Dort wo sie direkt ins Holz gehen ist das ok aber sollten für die Scharniere, das Fenster, die Rollen, usw. nicht besser Linsen- bzw. Flachkopfschrauben verwendet werden? Die würden bündiger und eleganter abschließen. Würmer wurden gestern nachgeliefert und sind umgehend eingezogen.
Manuela (Verifizierter Besitzer) –
Unsere Wurmkiste ist jetzt seit eineinhalb Monaten in Betrieb. Von Anfang an hat alles tadellos funktioniert und Freude bereitet, auch dank der tollen Kommunikation – immer die richtigen, nett formulierten Infos, aber nie zu viel! Unsere Würmer haben die Hanfmatte geliebt und schon nach 1 Monat aufgefressen, wohl auch, weil wir den Hinweis “Würmer lieben es feucht” zu ernst genommen haben. Jetzt haben wir ein paar Nächte die Kiste offen abtrocknen lassen und neue Matten bestellt (als Überbrückung hat aber auch die Variante mit dem Zeitungspapier gut geklappt). Die paar Rotmilben sind auch wieder verschwunden – also alles wie prognostiziert. Wir sind sehr glücklich mit unseren Haustieren, inzwischen streiten wir uns fast darum, wer sie füttern darf! Vor allem aber freuen wir uns schon auf die erste Humusernte – gerade haben wir die Erntekiste eingesetzt…
Jürgen (Verifizierter Besitzer) –
Die Kiste ist dank der Beschreibung einfach aufzubauen. Allerdings sollte man sich etwas Zeit nehmen. Die Betriebsanleitung ist genial und erleichtert die weitere Anwendung. Die Kiste steht bei uns im Badezimmer. Dort ist die Temperatur auch im Winter recht konstant. Der Geruch in der Kiste ist angenehm erdig. Ich hatte zuvor in einem Pflanzsack auf dem Balkon kompostiert. Dagegen ist die Kiste ein Meilenstein.
Lena (Verifizierter Besitzer) –
PS: Es stinkt wirklich nicht, auch nicht am Anfang, und der erdige Geruch kommt nur beim Öffnen der Kiste heraus. Die Feuchtigkeit in dem Raum, in dem die Kiste steht (Küche), hat sich nicht um 1% erhöht, also braucht man sich auch keine Sorgen um feuchte Wände und Schimmelbildung machen. :)
Lena (Verifizierter Besitzer) –
Alles kam genauso an wie beschrieben, sogar mit doppelt Kleber zur Sicherheit, weil aufgrund des Guckfensters etwas mehr zu kleben war. Nur der Griff am Apfel fehlte leider, den ich aber nicht den weiten Lieferweg nachgeschickt haben wollte (wurde aber sofort angeboten). Auch die vielen Zusätze (zusätzliche Hanfmatten, Rollen, Schaumstoffpolster, etc.) passten in den Karton, sodass nicht zwei Sendungen unterwegs mussten.
Die Schraube an der Seite für die Schnur ist sehr lang und kommt außen wieder raus, da muss man vorsichtig sein oder eine kürzere Schraube aus dem eigenen Bestand nehmen.
Toll fänd ich, wenn man neben Schaumstoffauflage noch zugeschnittene Stoffe bestellen könnte, ggf. auch widerstandsfähigere für die Kisten, die ein paar Monate draußen stehen.
Der Aufbau hat Spaß gemacht und war mit Anleitung und Videos auch überwiegend allein gut machbar. Besonders toll finde ich, im Vergleich zum Kauf im Baumarkt o.ä. oder bei einer komplett selbst gebauten Kiste, dass man viele Tipps, Hinweise und Erklärungen an die Hand bekommt für Fragen und man notfalls auch schreiben kann, man also nicht “allein gelassen” wird.