Beschreibung
Vertikal-Beet DIY 100E mit 6 Pflanz-Ebenen.
Das System wird als vollständiger Bausatz für die Selbstmontage mit einer detaillierten Aufbauanleitung geliefert.
Besonderheiten
- Durchgehender Erdkörper an der Rückseite: ausreichender Raum für Wurzelwachstum und beugt Austrocknung im Sommer vor.
- Wurmfreundlich: Der durchgehende Erdkörper ermöglicht es den Würmern, in alle Richtungen zu wandern. Der Einsatz von Erd-Kompostern (WurmVase 0,7L) ist möglich.
- Erprobtes System
- Langlebige Materialien (heimische Weißtanne: nachhaltig und witterungsbeständig)
- Selbststehend durch Holzbeine/Füße (keine Befestigung an Hauswand erforderlich)
- Unterschiedliche Klimazonen durch 6 Ebenen.
- Tipp: Mit der WurmVase 0,7 L direkt im Beet kompostieren und die Pflanzen so fortlaufend mit frischem Wurmhumus düngen.
Optimaler Einsatzort
- Balkon, Terrasse oder im Garten
- auch als Sichtschutz geeignet
Materialien
- Rahmen aus Weißtannen-/Fichtenholz einseitig bestückt (mit geschlossener Rückenseite), oben offen
- 6 Pflanztassen aus Weißtanne (mit Edelstahleinhängekonsolen)
- Zusätzlich verfügen die Beete über einen konstruktiven Holzschutz. Dieser trennt einerseits die feuchte Erde vom Holz, schützt aber auch gegen Regen und Schnee. Alle Anbauteile bestehen aus recyclingfähigem Kunststoff oder hochwertigem Edelstahl.
Maße
- T x B x H = 28 x 100 x 102 cm (Rahmen)
- Breite x Tiefe im Bereich der Beine = 108 x 35 cm
- Bepflanzungshöhe 98 cm
- Erdvolumen ca. 150l
- Platz für 36 Pflanzen
- Gewicht leer 35kg / befüllt ca. 120kg
Lieferumfang Vertikalbeet
- Selbstbausatz Vertikalbeet
- Betriebsanleitung
- Montagewerkzeug
- 2 Säcke (je 20L) Agroperl zur Verbesserung der Wasserspeicherfähigkeit
- 2 x 0,5L Wurmkompost zum Einmischen in die Erde als natürlicher Dünger
Für den Zusammenbau notwendig (nicht im Lieferumfang enthalten):
- Akkuschrauber
- Maßband
- Winkelmaß
- 100 Liter Gemüse-Bio-Erde. Z.B. Bio-Hochbeet-Erde ohne Torf (30L)
David –
Hab das Beet seit zwei Monaten und bin voll begeistert. Wegen dem Preis habe ich zu Beginn auch überlegt jedoch nachdem ich es mir gekauft hatte habe ich erstens gesehen, dass die Teile sehr hochwertig sind (Edelstahl, Holz, Schrauben,…) und zweitens umgerechnet auf die Anbaufläche die ich auf meinem Balkon geschaffen habe ich mit anderen Systemen nicht vergleichen kann. Es ist kein Hochbeet sondern ein Vertikalbeet und ich schaffe es über 30 Salate anzubauen.
Bin voll happy :) Danke
Bettina –
Danke für dein Feeback David! Wir wünschen dir viel Freude mit deinem Vertikalbeet und viel leckeren Salat 🥗
Daniela (Verifizierter Besitzer) –
Für diesen Preis erwartet man eigentlich, dass Löcher vorgebohrt kommen, die Anleitung gut geschrieben und richtig ist. Aber: man muss alles selber bohren, die Abstände zwischen den Rückenbrettern sind zu groß, d.h man muss es selber ausrechnen und ehrlich gesagt sind es einfach nur 15 Bretterl. Was an den Schienen zum Aufhängen so teuer ist, ist mir schleierhaft. Hätte ich nicht meine Würmer schon, würde ich das Beet am liebsten zurück schicken und bei Aldi eines für 100 Euro kaufen!
Bettina –
Liebe Daniela, danke für dein Feedback und schade, dass dein VertikalBEET Start für dich wohl etwas umständlich war. Wir haben durchaus auch schon sehr positive Rückmeldungen bekommen. Wir nehmen uns dein Feedback zu Herzen und würden uns freuen, wenn du uns sagen könntest, wo für dich die Anleitung unklar war. Schick uns dies bitte per Mail an: [email protected] Vielleicht finden wir im persönlichen Austausch noch eine Möglichkeit die Gesamterfahrung für dich zu verbessern! Lieben Gruß, Bettina von wurmkiste. at