Beschreibung
Hol’ dir heute deine Wurmkiste oder werde selbst aktiv mit unserem Selbstbauset. DIE Wurmkiste ist aus Holz und vorrangig für den Wohnbereich oder Balkon gedacht. Sie macht Kompostieren von Bioabfall in der Stadt einfach und lässt sich noch dazu als stylische Sitzmöglichkeit nutzen (während die Würmer fleißig arbeiten.)
Die Wurmkiste wurde konzipiert, um ein reibungsloses und einfaches Kompostieren in Wohnräumen zu garantieren. Es kann einerseits der Wurmtee, ein biologischer Flüssigdünger, in der unteren Tasse kontinuierlich geerntet, sowie der fertige Wurmhumus mit Hilfe der Erntekiste im Inneren entnommen werden. Das Entstehen des Wurmtees hängt vom gefütterten Biomüll ab. Bei Gemüse und Obst mit hohem Wassergehalt (Spargel,…) entsteht mehr Wurmtee. Bei gewöhnlicher Nutzung werden zwei mal jährlich bis zu 12 Liter Wurmhumus geerntet.
Das ist dabei
- Fertig gebaute Wurmkiste oder Einzelteile zum Selbstbau deines Komposters (Details siehe im nächsten Punkt)
- Detaillierte Betriebsanleitung für die Wurmkiste
- Mineral-Mischung
- Abdeckmatte aus Hanf
- Eine Wurmteetasse und eine Erntekiste
- Videotutorials zum Starten und laufenden Betrieb der Wurmkiste
Lieferumfang Fix-Fertige Wurmkiste
- Ein Wurmhocker
- mit Sitzpolster (tapeziert mit Baumwollstoff in gewählter Farbe) oder geöltem Holzdeckel
- mit Rollen
- geölt mit Naturöl (außen und innen)
Lieferumfang Selbstbauset
- Bestandteile für eine Wurmkiste
- mit bereits tapeziertem Sitz oder normalen Deckel (je nach Variante)
- inklusive Schrauben, Schrauben-Bit, Leim und Rollen (je nach Variante)
- eine Anleitung zum Bau der Wurmkiste
Du brauchst zum Aufbau noch: Akkuschrauber (TORX Bit wird mitgeliefert) und Holzöl (gewöhnliches Speiseleinöl reicht aus), falls du deine Wurmkiste ölen möchtest. Vorteilhaft ist auch ein passender Arbeitsort. Durch die Schleif- und Klebearbeiten kann es etwas dreckig werden.
Die Bestandteile des Selbstbausets werden in einer kleinen Werkstatt in Oberösterreich in Handarbeit gefertigt und bestehen zum überwiegenden Teil aus nachwachsenden Rohstoffen. Von unserer Werkstatt aus versenden wir die Materialien zu unseren Kund*innen nach Österreich, in die EU und Schweiz.
Mit der beigelegten Anleitung ist der Aufbau kinderleicht – bei Fragen kannst du uns aber jederzeit kontaktieren. Plane ca. 2 Stunden für das Zusammenbauen ein und wenn möglich, lass dir von einer zweiten Person helfen.
Verfügbare Modelle
- Mit Holzdeckel (ohne Rollen beim Selbstbauset, mit Rollen als fertige Kiste)
- Mit Holzdeckel & Sichtfenster (ohne Rollen)
- Mit Holzdeckel & Hirsekissen ‘Laubhaufen’ (mit Rollen)
- Mit Holzdeckel & Hirsekissen ‘Schiefergrau’ (mit Rollen)
- Als Hocker mit Sitzbezug “Ackerbraun” aus Baumwoll-Stoff mit Rollen
- Als Hocker mit Sitzbezug „Wurmleben“ aus Baumwoll-Stoff mit Rollen
- Als Hocker mit Sitzbezug „Laubhaufen“ aus Baumwoll-Stoff mit Rollen – in limitierter Stückzahl
Eckdaten
- Gefertigt aus 3-Schicht Massivholzplatte Fichte
- Produktion in Zusammenarbeit mit einem integrativen Betrieb
- Variante mit Sitzpolster und Rollen: 45cm x 35cm x 52cm (L x B x H)
- Variante mit Holzdeckel ohne Rollen: 45cm x 35cm x 43cm (L x B x H)
Bei gewöhnlicher Nutzung ist die Wurmkiste ausbruchsicher und geruchsneutral. Aufgrund der unterschiedlichen Bioabfälle kann das Auftreten von Fruchtfliegen nicht komplett ausgeschlossen werden. Fruchtfliegen sollten jedoch bei üblicher Nutzung kein Problem darstellen.
Kompostwürmer sind im Paket nicht enthalten! Bitte bestelle die Würmer erst, wenn Dein Wurmhocker fertig zusammengebaut ist. (Außer Du planst, die Wurmbox unmittelbar nach Erhalt zusammenzubauen.)
Beim Selbstbauset mit Holzdeckel (ohne und mit Sichtfenster) sind standardmäßig keine Rollen dabei. Falls du Rollen dazu haben möchtest, kannst du das Upgrade: Rollen inklusive Schrauben gerne gleich dazubestellen. Die Qualitätsrollen sind laut unserem deutschen Hersteller geeignet für Parkett und Fliesen und verfügen über eine weiche Lauffläche.
Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Wurmkomposter der richtige für dich ist? Hier geht’s zur Checkliste für einen glücklichen Wurmkisten-Start.
Darum macht DIE Wurmkiste Sinn
– Biomüll in deiner Wohnung verwerten: Küchenreste einfach in die Wurmkiste werfen und die Würmer verarbeiten deinen Biomüll zu wertvollem Humus und Dünger.
– Riecht nach Waldboden: Die Zeiten des stinkenden Biomülls sind vorbei! Eine gut gepflegte Wurmkiste riecht dank ihrer fleißigen Bewohnenden nämlich nach Wald.
– Einfach zu handhaben: Pflanzen und Garteln sind nicht so dein Ding? Auch dann ist die Wurmkiste dank unserer Anleitung und dem Kundenservice einfach zu handhaben. Neben der beigelegten Betriebsanleitung gibt es auch unterhaltsame Videos zum Betreiben deines Wurmkomposters.
– Die richtigen Mitbewohner: In der Wurmkiste sind wichtige Kompostlebewesen beheimatet, wie Enchyträen, Collembolen, Bakterien und Mikropilze, die den Kompostierungsprozess unterstützen. Fruchtfliegen entwickeln sich nur vereinzelt und können einfach und schnell bekämpft werden. (Siehe Richtig Kompostieren)
– Deine Pflanzen freuen sich: Stärkst du deine Pflanzen mit etwas Wurmhumus und Wurmtee, werden sie wachsen und gedeihen. Hier gehts zu unserem Blogbeitrag dazu.
– Begeistert Kinder: Wer kann schon in der Schule erzählen, dass man tausend Würmer als Haustiere hat?
– Macht sich schick in deiner Küche: Als wäre all das nicht schon genug, die Kiste sieht auch noch richtig gut aus!
– Verlässlicher Kund:innenservice: Du bist mit deiner Wurmkiste nicht allein. Eine wachsende Wurmkisten-Gemeinschaft und unsere Mitarbeiter:innen stehen dir immer mit Rat und Tat zur Seite, solltest du einmal Probleme haben.
– Ein Stück Natur in deiner Küche: Deine Wohnung liegt inmitten einer Betonwüste? Mit der Wurmkiste machst du deine Umgebung etwas grüner.
– Aus nachwachsenden Rohstoffen: Wir verwenden vorrangig nachwachsende Rohstoffe wie z.B. Fichtenholz.
Stefanie (Verifizierter Besitzer) –
Wir haben bereits die zweite Wurmkiste angeschafft. Die Wurmkiste ist eine tolle Erfindung. Die Würmer reagieren empfindlich auf Hitze und mögen nicht so gerne Futter, dass zu trocken ist. Das fressen sie gar nicht oder sehr, sehr langsam. Eine Kokoserdekur bekommen sie bei uns auch immer wieder. Den Wurmtee konnten wir bisher noch nicht so erfolgreich einsetzen. Der schien sehr konzentriert und selbst verdünnt haben die Pflanzen den “Tee” nicht so gut vertragen. Der Kompost kommt auf unserem Dachgarten regelmässig zum Einsatz. Unseren Jungs;) und der Wurmkiste sei Dank.
Lydia (Verifizierter Besitzer) –
Wir haben die Kiste seit ca. 1 Monat und es ist genau wie erwartet. Wir hatten die fertig gebaute Kiste, was den Start zum Kinderspiel macht (Lieferung war auch super flott). Und ein Kinderspiel ist es auch für unseren Sohn, er hat einen riesigen Spass daran die Würmer zu füttern und zu beobachten.
Wir hatten die Kiste zuerst in der Küche, weil es nachts noch gefroren hat (kein Geruch oder flüchtende Würmer). Allerdings mussten wir da wirklich auf die Feuchtigkeit achten und immer wieder extra besprühen. Jetzt wohnen die Würmer im Vorgarten und es scheint, als wenn sie sich dort wohler fühlen.
Also wir sind super zufrieden und sind gespannt auf den baldigen Kompost. Wir mögen unsere Wurmkiste sehr gern und können sie nur an alle Hobbygärtner weiter empfehlen.
Dirk –
Kiste ist zügig gekommen. Leider haben ein paar Teile gefehlt. Wurden aber schnell nachgeliefert. Kiste läuft jetzt seit guten 2 Wochen. Mal sehen wie es klappt.
Michael Karbacher (Verifizierter Besitzer) –
Meine Wurmkiste ist jetzt seit etwa sechs Wochen in Betrieb. Ich freue mich jeden Tag über meine neuen Haustiere und bin rundum begeistert.
Nach dem Zusammenbau der Kiste habe ich diese noch doppelt geölt und trocknen lassen, wodurch die Zeit, die die Würmer in der Transportkiste überbrücken mussten, doch grenzwertig wurde. Das habe ich daran gemerkt, dass die Würmer kurz nach dem Umzug in die Wurmkiste, zunächst traumatisiert, versucht haben zu flüchten. Ich habe nicht damit gerechnet, um was für sensible Wesen es sich handelt. Mittlerweile haben sie sich zum Glück erholt und gut in der Wurmkiste eingelebt und naschen täglich meine Küchenabfälle. Einer der diverse positiven Effekte für mich ist, dass ich bei jedem Einkauf motiviert bin, mehr Obst und Gemüse und weniger Convienience Food als sonst einzukaufen, damit ich für meine Haustiere verwertbare Abfälle produziere. Ich freue mich auch schon darauf, den Humus zu verwenden, um meine Wohnung zu begrünen. Der Service, die Website, die Anleitungsvideos, das Begleitheft… ich bin wirklich rundum zufrieden, vielen Dank für Eure tolle Arbeit.
Anke (Verifizierter Besitzer) –
Wir haben zwei Wurmkisten für unsere Kita bestellt und sind total begeistert. Die Kinder achten sehr genau darauf, was die Würmer zu fressen bekommen, ob die Matte feucht genug ist und wann der Deckel aufgemacht werden darf. Durch das Guckloch können die Würmer wunderbar beobachtet werden. In der letzten Woche kamen die Erntekörbe in die Kisten. Es ist alles sehr spannend. Nicht nur die 95 Kinder, auch das Kollegium kam von “IIIIIh, das sollen wir wirklich machen??????” zu “Na, wie gehts denn den Würmern heute?”. Ich bin, wie gesagt, sehr begeistert. Danke!
Holzum –
Verarbeitungsqualität nicht gut. Deckel muss nachgeklebt werden, Fräskanten müssen Alle! nachbearbeitet werden. Brandzeichen kaum lesbar, Augen im Holz die aufgerissen sind auf praktisch jedem Teil.
Kaum etwas symmetrisch angebracht. Da hätte man nochmal drüber gehen müssen.
Kundensupport unterstellt einem „berechnend“ zu sein wenn man Kompensation fordert damit nicht alles zurück muss. Für 260€ erwarte ich da mehr.
Schade, muss ich mir wohl doch selbst bauen.
Admin (Verifizierter Besitzer) –
Vielen Dank für das Feedback. Wir prüfen alle Teile vorab und sortieren diese aus welche nicht der Qualität entsprechen.
Wir haben intern nochmal gesprochen und es gab ein Angebot für eine Kompensation von unserer Seite. Falls das Angebot noch angenommen werden soll bitte einfach melden.
Schade, dass es nicht gepasst hat und keine Lösung gefunden werden konnte.
Barbara (Verifizierter Besitzer) –
Liebes Wurmkisten-Team, danke! Tolles Paket mit sehr verständlicher Anleitung. Die Kiste ist aufgebaut, die Würmer sind eingezogen, alles riecht nach Waldboden. Wir sind gespannt, wie es weiter geht!
Nele –
Ich habe meine Wurmkiste nun einen guten Monat. Zu Beginn sind mir ein paar einzelne Würmer trotz Beleuchtung ausgebüxt. Wie gut, dass ich sie erst ins Bad gestellt hatte. Da konnte ich sie wieder einfangen. Mittlerweile sind sie friedlich in ihrer Kiste. Die erste Hanfmatte werde ich bald ersetzen. Das füttern macht Freude und überzeugt mich, dass die Wurmkiste eine gute Idee ist. Wenn es dann bald Dünger gibt, freuen sich meine Pflanzen dazu. Danke für die guten Erklärungen und Videos, die sind sehr hilfreich für die Anwendung aber auch für die Entscheidung für die Anschaffung.
Margarete (Verifizierter Besitzer) –
Meine “Kisten-Mitbewohner” sind nun knapp ein Jahr bei mir und wir fühlen uns wohl miteinander. Ich habe mich jetzt zum ersten Mal getraut, sie 2 Wochen alleine zu lassen. Mit den Anleitungen aus dem neuen Handbuch ging alles gut. Iim Urlaub hab ich auch ab und zu an die Würmer gedacht und sie dann bei meiner Rückkehr als erste Handlung begrüßt, belüftet und gefüttert.
Theresa (Verifizierter Besitzer) –
Ich bin absolut begeistert von der Wurmkiste, dabei besitze ich sie gerade einmal ca. einen Monat. Die erste Hanfmatte wurde schon gut durchlöchert und meine Würmer fangen nun endlich an so richtig Biomüll zu fressen (anfangs musste nur die Matte dran glauben).
Der Aufbau der Kiste war sehr gut erklärt und hat super funktioniert. Auch das einrichten und Tips und Tricks sind wunderbar beschrieben in den Videos und der Anleitung. In den ersten Nächten versuchten einzelne Würmer zu flüchten, aber der Trick mit der Lampe hat funktioniert. Sie haben sich jedoch schnell eingelebt. Meine Kinder sind sehr neugierig, weshalb die Würmer nicht sooo viel Ruhe haben, wie es vielleicht nötig wäre. Die Neugier nimmt mit der Zeit etwas ab und man kann den Kindern auch gut den Umgang mit Tieren erklären, auch wenn man kein “normales” Haustier hat. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht und ab wann eine Ernte möglich wird.
Markus (Verifizierter Besitzer) –
Super Idee, ich bin schon Gespannt wie gut es laufen wird :)
Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Da die Lieferung Ordentlich bei der Post gemeldet wurde, konnte ich dann a ich gut Steuern an welchen Wochentag sie geliefert wurde (was mich sehr freute, da ich die 15kg nicht von der Post heimtragen hätte wollen). Die Verarbeitung ist Top, durch die Mitgelieferte Anleitung und dem YouTube Videos ging der start auch sehr leicht von der Hand.
Cora –
Ich habe bereits im September 2021 eine Selbstbau-Wurmkiste von meinen Kindern geschenkt bekommen. Der Zusammenbau war einfach und hat uns viel Spaß gemacht. Mit der Betriebsanleitung war bis zur ersten Ernte alles bestens. Danach habe ich die Wichtigkeit von Papier und Karton unterschätzt und der Wurmkompost ist zu feucht geworden. Das Team hat meine Fragen schnell beantwortet und das „Hilfspaket“ mit Kokos wurde, obwohl an einem Freitag Nachmittag bestellt, umgehend versandt. Jetzt ist wieder alles im grünen Bereich.
Jasmina (Verifizierter Besitzer) –
Eine Top Idee. Wenn man sich an die Anweisungen hält (siehe Wurmplakat) was Menge und Gabe von Mineralien und Karton bzw.Papierschnipsel anlangt, funktioniert das wunderbar auch mit dem Wurmtee.
Auch die beigelete Betriebsanleitung ist sehr gut beschrieben. Macht es so und ihr seit erfolgreich, immerhin handelt es sich um Tiere und sie müssen und sollen gut gepflegt werden.